Eurowings: Handgepäck-Regeln im Basistarif verschärft
München, 02.08.2021 | 14:51 | soe
Eurowings passt zum 31. August 2021 die Regeln für das Handgepäck im Einstiegstarif „Basic“ an. Flugbuchungen ab diesem Datum beinhalten dann nur noch ein kleines Gepäckstück etwa von der Größe einer Laptoptasche, das gratis mit in die Kabine genommen werden darf. Wer größere Taschen oder einen Trolley mit an Bord nehmen möchte, muss dies künftig extra bezahlen.

Schnelleres Ein- und Aussteigen
Durch das verringerte Bordgepäck sollen künftig Staus in den Gängen beim Be- und Entladen der Handgepäckfächer verringert werden, womit sich auch die Wartezeiten beim Ein- und Aussteigen reduzieren. Zudem sollen Passagiere laut Aussage von Eurowings nur noch für die Leistungen zahlen, die sie wirklich nutzen möchten. Beim Hinzubuchen eines zweiten, größeren Handgepäckstücks ist automatisch das „Priority Boarding“ inkludiert, die Passagiere dürfen also mit als erstes einsteigen und ihr Gepäck in den Fächern über den Sitzen verstauen. An den Bedingungen der Tarife „Smart“ und „Bizclass“ soll sich durch die Anpassung nichts ändern.
Eurowings bietet Vorabend-Check-in
Seit Ende Juni haben Eurowings-Passagiere außerdem an fünf deutschen Flughäfen die Möglichkeit, ihr Gepäck bereits am Vorabend des Abflugs einzuchecken. Der Vorabend-Check-in wurde bisher an den Airports Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart eingeführt und kostet eine Gebühr von fünf Euro. Gleichzeitig mit der frühen Gepäckaufgabe können auch die benötigten Einreiseunterlagen für das Zielland vorgelegt und überprüft werden. Auf diese Weise sparen die Fluggäste am eigentlichen Abreisetag Zeit und meiden lange Warteschlangen.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.