Eurowings investiert in neue Flotte und nachhaltige Modernisierung

Eurowings setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation: Die Lufthansa-Gruppe hat entschieden, 40 neue Boeing 737-8 MAX an die Ferienfluggesellschaft zu vergeben. Die Investition von fünf Milliarden Dollar markiert den Startschuss für die umfassendste Flottenmodernisierung in der Geschichte der Airline. Die neuen Maschinen versprechen geringeren Verbrauch, weniger Emissionen und mehr Reichweite – ideal für längere Mittelstrecken wie Dubai und Jeddah.
10022-flugbegleiterin-kabine-eurowings
Zukunftsweisend: Die Boeing 737-8 MAX bringt Eurowings mehr Effizienz, Reichweite und Nachhaltigkeit. © Eurowings
Die Entscheidung, erstmals Boeing-Flugzeuge in die Eurowings-Flotte aufzunehmen, markiert einen Wendepunkt. Die 737-8 MAX ersetzt ältere Airbus A319- und A320-Modelle und bietet mit 189 Sitzplätzen deutlich mehr Kapazität. Zugleich ermöglicht die größere Reichweite neue Routenoptionen, darunter weiter entfernte Ziele wie Dubai und Jeddah.
 
Nachhaltigkeit im Fokus
 
Mit der Boeing 737-8 MAX erzielt Eurowings Fortschritte in Sachen Umweltfreundlichkeit. Die Jets verbrauchen bis zu 30 Prozent weniger Kerosin und reduzieren damit CO₂-Emissionen und Lärmbelastung erheblich. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu emissionsärmerem Fliegen und untermauert Eurowings Engagement für Nachhaltigkeit.
 
Wie profitieren die Passagierinnen und Passagiere?
 
Neben ökologischen Vorteilen profitieren auch die Passagiere und Passagierinnen: Eine neu gestaltete Kabine verspricht deutlich mehr Komfort. Die Flottenmodernisierung stärkt zudem die Position von Eurowings als führender Ferienflieger und Marktführer an wichtigen Flughäfen wie Düsseldorf und Hamburg. Die Auslieferung der ersten Boeing-Jets beginnt 2027 und soll bis 2032 abgeschlossen sein.