Eurowings: Winterflugplan 2023/2024 mit Schwerpunkt Nordeuropa

Der Winterflugplan 2023/2024 von Eurowings umfasst 105 Destinationen und viele Neuerungen mit dem Schwerpunkt auf Nordeuropa. Aber auch sonnige Ziele wie Dubai und Tel Aviv im Süden sind im Winter mit dem Low-Cost-Carrier erreichbar. Über die meisten neuen Destinationen kann sich der Hauptstadtflughafen BER freuen. Ab Düsseldorf gibt es vier, ab Hannover, Nürnberg und Stuttgart jeweils drei neue Verbindungen im Winterflugplan.
Immer mehr Reisende zieht es in den Norden, um tanzende Polarlichter zu sehen. Deshalb fliegt Eurowings in der kalten Jahreszeit verstärkt in nordeuropäische Länder wie Finnland und Norwegen, die sich allein schon wegen ihrer zauberhaften Schneelandschaften lohnen. Die neuen Strecken für den Winter 2023/2024 sind ab sofort buchbar.
 
Neue Verbindungen ab Berlin und Düsseldorf
 
Vom Flughafen Berlin Brandenburg geht es im Winter neu ins finnische Lappland nach Rovaniemi und Tromsø in Norwegen. Die nordischen Städte Göteborg, Helsinki und Kopenhagen werden aus dem Sommerflugplan übernommen. Außerdem fliegt Eurowings vom BER nach Innsbruck in die verschneiten Alpen und in die Wüstenmetropole Dubai. Auch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf erhält mit Ivalo und Kuusamo zwei Verbindungen nach Finnland. Neu sind auch Flüge nach Eriwan in Armenien und Tel Aviv in Israel.
 
Weitere Neuheiten bei Eurowings
 
Hannover und Nürnberg sind die beiden neuesten innerdeutschen Basen von Eurowings und erhalten im kommenden Winter jeweils drei zusätzliche Flugverbindungen. Ab Hannover fliegt die Günstig-Airline auf die Kanaren nach Gran Canaria und Teneriffa sowie nach Hurghada in Ägypten. Ab Nürnberg startet Eurowings ebenfalls nach Gran Canaria und Hurghada sowie ergänzend nach Marsa Alam. Die Verbindung Köln/Bonn-Edinburgh wird aus dem Sommerflugplan in den Winterflugplan übernommen. Während Hamburg mit Tromsø ein neues Nordlicht-Ziel erhält, fliegen Reisende ab Stuttgart nach Bukarest, Dubai und Tirana.