Eurowings Winterflugplan 2024/25: Verdopplung der Dubai-Flüge und neue Ziele in Nordeuropa

Eurowings erweitert den Winterflugplan 2024/25 mit neuen Zielen im Nahen Osten und Nordeuropa. Erstmals fliegt Deutschlands größter Ferienflieger Saudi-Arabien an, während die Frequenzen nach Dubai deutlich erhöht werden. Neue Verbindungen nach Skandinavien ab Stuttgart und Hamburg bieten zusätzliche Optionen für Reisende im Winter. Insgesamt umfasst das Eurowings-Angebot in den Wintermonaten von Ende Oktober bis März 344 Strecken zu rund 120 Zielen in 37 Ländern.
8365-flieger-a320-von-seitlich-oben-eurowings
Eurowings erweitert das Winterflugangebot 2024/25 mit neuen Zielen nach Saudi-Arabien und Skandinavien. © Eurowings
Im Winterflugplan 2024/25 setzt Eurowings verstärkt auf Destinationen am Persischen Golf und in Nordafrika. Erstmals steuert die Airline dreimal wöchentlich Jeddah in Saudi-Arabien an. Kairo wird neu zweimal wöchentlich ab Düsseldorf bedient, während die Frequenzen nach Dubai auf bis zu sieben Flüge pro Woche ab Berlin und vier Flüge ab Stuttgart erhöht werden. Köln-Bonn kommt als weiterer Abflughafen für Dubai mit drei wöchentlichen Verbindungen hinzu.
 
Erweiterung nach Nordeuropa

Reisende mit Vorliebe für winterliche Landschaften profitieren von neuen Verbindungen nach Skandinavien. Eurowings bietet ab Januar 2025 erstmals Flüge von Stuttgart nach Rovaniemi in Finnland und Tromsø in Norwegen an. Auch ab Hamburg starten zweimal wöchentlich Flüge nach Rovaniemi und Kittilä, ergänzt durch Verbindungen nach Thessaloniki.
 
Eurowings Streckennetz wächst

Neben den deutschen Basen wächst das Eurowings-Streckennetz auch international. In Tschechien (Prag) bleibt Alicante als Ziel über den Sommer hinaus erhalten. Ab Stockholm werden Flüge nach Berlin und Prag ausgebaut, und Palma de Mallorca erhält zusätzliche Verbindungen nach Deutschland und Österreich.

Hier Winterflüge von Eurowings vergleichen