
Italien schafft Ausweispflicht beim Boarding für Schengen-Flüge ab
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Update vom 4. Februar 2025, 10:22 Uhr
Da sich die Gewerkschaft und die Fluggesellschaft nicht einigen konnten, setzen die Pilotinnen und Piloten von Finnair das Überstundenverbot fort. Reisende sollten beachten, dass dies zu Flugausfällen und Verspätungen führt. Laut Loyalty Lobby fallen täglich zwischen fünf und 15 Flüge aus. Auch kurzfristige Annullierungen seien nicht auszuschließen. Wann es zu einer Einigung kommt und Finnair den regulären Flugbetrieb wieder aufnimmt, ist noch unklar.
Update vom 20. Dezember, 14:10 Uhr
Die finnische Pilotengewerkschaft SLL hat einen Schlichterspruch abgelehnt. Damit stehen Finnair weiterhin weder Standby-Personal noch Überstundenkapazitäten zur Verfügung. Durch zwei Streiktage am 9. und 13. Dezember mussten bereits 290 Flüge der finnischen Airline gestrichen werden, nun sind weitere Annullierungen nicht auszuschließen. Durch den Wegfall der Standby-Crews können beispielsweise Krankheitsausfälle nicht kompensiert werden, Reisende müssen sich also auf kurzfristige Flugausfälle einstellen.
Update vom 11. Dezember, 14:24 Uhr
Medienberichten zufolge verhängt die finnische Pilotenvereinigung SLL am Donnerstag, den 12. Dezember, ein Bereitschaftsverbot für Finnair-Pilotinnen und -Piloten. Das bedeutet, dass kein Ersatz zur Verfügung steht, wenn ein Pilot oder eine Pilotin krankheitsbedingt ausfällt. Daher ist bereits vor dem nächsten Streiktag am Freitag mit leichten Einschränkungen zu rechnen.
Originalmeldung vom 25. November, 13:49 Uhr
Am 9. und 13. Dezember werden aufgrund eines Pilotenstreiks etwa 300 Flüge bei Finnair gestrichen. Es fallen unter anderem Verbindungen von Helsinki nach München, Hamburg, Frankfurt und Berlin sowie zu Städten wie Wien, Zürich und Genf aus. Insgesamt sind etwa 33.000 Reisende von den Streichungen betroffen.
Welche Alternativen gibt es für Betroffene?
Finnair informiert betroffene Kundinnen und Kunden direkt über die Flugstreichungen und bietet alternative Reisemöglichkeiten an. Aufgrund der hohen Anzahl an Ausfällen kann jedoch nicht in allen Fällen eine Lösung nahe am ursprünglichen Reiseplan bereitgestellt werden. In diesen Situationen können Betroffene eine Rückerstattung ihres Ticketpreises beantragen und neue Flüge buchen.
Reaktion der Airline auf die Streiks
Finnair zeigt sich besorgt über die Auswirkungen des Streiks auf ihre Passagierinnen und Passagiere. Laut COO Jaakko Schildt entschuldigt sich die Fluggesellschaft ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten und betont, dass alle verfügbaren Ressourcen eingesetzt werden, um die Situation für Betroffene zu entschärfen.
Italien erleichtert das Boarding bei Inlands- und Schengen-Flügen: Der Ausweis muss ab sofort nicht mehr am Gate gezeigt werden – Reisende sollten ihn dennoch mitführen. mehr
Am Freitag, 30. Mai 2025, fallen bei Finnair mehr als 100 Flüge aus. Grund ist ein weiterer Streik des Kabinenpersonals. Auch Anfang Juni drohen neue Ausfälle. mehr
Nach einem Waldbrand bei Les Pennes-Mirabeau war der Flugbetrieb in Marseille am Dienstag unterbrochen worden. Inzwischen startet der Flughafen schrittweise in den Normalbetrieb – Reisende sollten dennoch mit Ausfällen rechnen. mehr