Finnlands Flughäfen sind klimaneutrale Vorreiter

Finnland erreicht ein selbstgesetztes Ziel in Sachen Umweltschutz noch früher als erwartet. Bereits in diesem Jahr werden laut Aerotelegraph alle Flughäfen des Landes vollständig klimaneutral sein. Damit ist das Klimaziel der Flughafenbetreibergesellschaft Finavia ein Jahr früher als geplant erreicht.
Finavia hat die durch den alltäglichen Flughafenbetrieb wie Heizung, Beleuchtung und Belüftung entstehenden Emissionen an den finnischen Airports auf verschiedene Arten reduziert. So bestand der gesamte Stromverbrauch im Jahr 2018 aus Windkraft, die vom skandinavischen Strommarkt bezogen wurde. Am Flughafen der Landeshauptstadt Helsinki ist derzeit zudem die größte Solaranlage unter allen nordischen Airports in Bau. Auch Lösungen wie Erdwärme, energieeffiziente LED-Leuchten und klimaneutrale Heizungen werden verwendet.

Im Jahr 2019 wird an allen Flughäfen, die durch Finavia betrieben werden, erneuerbarer Diesel eingeführt. In Helsinki sowie an den Drehkreuzen in Lappland wird der aus Abfällen und Rückständen gewonnene Kraftstoff bereits genutzt. Die Klimaziele werden zusätzlich beim Bau neuer Anlagen berücksichtigt. Dennoch lassen sich nicht alle Emissionen aus dem Flughafenbetrieb vermeiden. Um mehr Klimaneutralität zu erreichen, gleicht Finavia daher die Emissionen aus. Die Kompensation geschieht in Kooperation mit dem nordischen Finanzinstitut Nefco.