Finnland: Streik an Flughäfen im Februar

In Finnland droht im Februar ein Flughafenstreik den Reiseverkehr zu beeinträchtigen. Betroffen sind alle Flughäfen außer Halli und Utti. Die nationale Fluggesellschaft Finnair spricht von erheblichen Auswirkungen und schließt Flugausfälle nicht aus. Hintergrund des Streikaufrufs sind Proteste für Arbeitnehmerrechte.
Update vom 29. Januar, 12:58 Uhr
 
Zusätzlich zum Streik an den Flughäfen findet in Finnland am Freitag, den 2. Februar, von 0:01 Uhr bis 23:59 Uhr ein Bahnstreik statt. Nach Angaben der Helsinki Times wird der Zugverkehr stark beeinträchtigt sein. Auch der Straßen- und U-Bahnverkehr in Helsinki wird eingestellt. Ausgenommen vom Streik sind die Nachtzüge in Nordfinnland.

Originalmeldung vom 23. Januar, 10:03 Uhr

Am Donnerstag, den 1. Februar, legen die Beschäftigten der finnischen Flughäfen um 0:01 Uhr die Arbeit nieder. Der Streik endet rund 48 Stunden später, am 2. Februar um 23:59 Uhr. Im ganzen Land ist mit Flugausfällen und Verspätungen zu rechnen. Es wird empfohlen, den Flugstatus im Auge zu behalten. Betroffene Reisende sollten sich an den Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft wenden.
 
Streikaufruf in Finnland
 
Die Helsinki Times berichtet, dass die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes und des Wohlfahrtssektors JHL sowie weitere Arbeitnehmervertretungen zum Streik aufgerufen haben. An dem Ausstand beteiligen sich Beschäftigte des Flughafenbetreibers Finavia und des Dienstleisters Airpro. Dazu gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Logistik, der Bodenabfertigung, aber auch des Kabinenpersonals.

Arbeitnehmerrechte im Mittelpunkt
 
Laut Håkan Ekström, Interimsvorsitzender der JHL, richtet sich der Streik nicht gegen die Arbeitgeber, sondern gegen die Regierung. Mit dem Ausstand soll Druck auf die Politik ausgeübt werden, um Arbeitnehmerrechte zu schützen. Nach Angaben der Gewerkschaft plant die Regierung, unter anderem Sozialleistungen zu kürzen und das Streikrecht einzuschränken.