Flüge ab Frankfurt werden teurer

Der Frankfurter Flughafen erhöht ab 2025 die Gebühren für Starts, Landungen und das Abstellen von Flugzeugen um 5,7 Prozent. Zusätzlich könnten die Luftsicherheitsgebühren auf bis zu 15 Euro pro Fluggast steigen. Die höheren Kosten sollen über Ticketpreise an Reisende weitergegeben werden. 
10919-anzeigetafel-flughafen-frankfurt
Reisende ab Frankfurt müssen bald mehr für ihre Flugtickets zahlen, da der Airport die Gebühren erhöht. © Fraport AG
Fliegen ab Frankfurt wird teurer: Der Flughafenbetreiber Fraport hat eine Erhöhung der Gebühren um 5,7 Prozent angekündigt. Die Anpassung betrifft unter anderem Entgelte für Starts, Landungen und das Abstellen von Flugzeugen. Zusätzlich wird eine allgemeine Passagiergebühr erhoben, die unabhängig vom Flugzeugtyp ist. Für Reisende bedeutet das höhere Ticketpreise, da die Fluggesellschaften diese Kosten in der Regel weitergeben. Auch die Luftsicherheitsgebühr, die für die Passagierkontrollen genutzt wird, könnte ab 2025 auf bis zu 15 Euro pro Fluggast steigen.

Was bedeutet das für Reisende?

Die steigenden Gebühren belasten besonders die Passagierinnen und Passagiere, da diese über die Ticketpreise weitergegeben werden. Während der Vertrag über vier Jahre eine jährliche durchschnittliche Erhöhung von knapp vier Prozent vorsieht, ist der Anstieg für das kommende Jahr mit 5,7 Prozent besonders hoch. In der Luftfahrtbranche wächst die Kritik an hohen staatlichen Abgaben und Gebühren, die als Hindernis für die vollständige Erholung des Luftverkehrs gesehen werden. Die neue Entgeltstruktur wurde von der Luftaufsichtsbehörde genehmigt und tritt mit Beginn des Jahres 2025 in Kraft.

Welche Ziele verfolgt Fraport?

Der Flughafenbetreiber Fraport, an dem das Land Hessen und die Stadt Frankfurt maßgeblich beteiligt sind, rechtfertigt die Anpassungen mit gestiegenen Kosten und dem Ziel einer moderaten langfristigen Gebührenerhöhung. Trotz Kritik aus der Branche betont Fraport, dass die schrittweisen Anpassungen eine gerechte Verteilung der Belastung ermöglichen sollen. Für Reisende bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die höheren Ticketpreise auf die Nachfrage nach Flügen ab Frankfurt auswirken werden.

Quelle: dpa