Flüge im Sommer 2023: Preisanstieg von durchschnittlich 17 Prozent

Eine Analyse von CHECK24 hat ergeben, dass Flüge in diesem Sommer durchschnittlich 17 Prozent teurer als im Vorjahr sind. Ausgewertet wurden alle Flüge, die auf dem Vergleichsportal gebucht wurden. Unter den 30 beliebtesten Reisezielen verzeichnen die Verbindungen nach Bangkok, Rom und Barcelona die größten Preissprünge. Aus der Datenerhebung ging zudem hervor, an welchen Tagen die durchschnittlich günstigsten Langstreckenflüge und innerdeutschen Flüge fliegen.
Im Jahr 2023 spielt die Corona-Pandemie kaum noch eine Rolle. Die Lust am Reisen kehrt zurück, was die Nachfrage nach Flügen steigen lässt. Laut einer Analyse des Marktforschungsinstituts TDA vom 31. Mai übertrifft der Umsatz der Buchungen in diesem Sommer erstmalig wieder das Vorkrisen-Niveau von 2019. Mit der Nachfrage steigen wiederum die Preise. Gleichzeitig sehen sich die Fluggesellschaften mit höheren Betriebskosten konfrontiert. Beide Faktoren führen zu höheren Flugpreisen.
 
Welche Flüge sind besonders teuer geworden?
 
Letztes Jahr lagen die durchschnittlichen Flugkosten nach Bangkok in Thailand bei 718 Euro. Für diese Sommerferien ist der Preis mit 1.096 Euro rund 53 Prozent höher angesiedelt. Eine ähnliche Preissteigerung ist bei der Verbindung nach Rom zu verzeichnen: Von 163 Euro steigt der Preis auf 235 Euro, was eine Zunahme von 44 Prozent bedeutet. Kosten für Flüge nach Barcelona und Catania sind rund 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angewachsen. Auch der Flug nach Mallorca ist 26 Prozent teurer geworden.
 
So können Reisende beim Fliegen sparen
 
Bei den 30 untersuchten Destinationen ist nur ein Flug günstiger als im Vorjahr. Dieses Jahr geht es mit einer durchschnittlichen Ersparnis von 6 Prozent nach Las Vegas in den USA. Flüge nach Málaga, in die Türkei und nach Zadar an der kroatischen Adriaküste weisen moderate Steigerungen von zehn bis rund 17 Prozent auf. Um generell bei Flügen zu sparen, gilt weiterhin der Grundsatz, Preise zu vergleichen und frühzeitig zu buchen. Wer zudem flexibel bei den Urlaubsdaten und den Abflughäfen ist, kann viel Geld sparen. Die CHECK24-Analyse hat darüber hinaus gezeigt, dass Langstreckenflüge freitagmorgens am günstigsten sind. Innerdeutsche Flüge sind hingegen am Wochenende oft preiswerter als unter der Woche.