Flughafen Antalya: Streik verlangsamt Arbeit der Flugsicherung

Am Flughafen Antalya streiken die Fluglotsinnen und Fluglotsen bis zum 30. Juni. Laut Medienberichten leistet das Flugsicherungspersonal nur noch Dienst nach Vorschrift. Die Abfertigungskapazität soll stark eingeschränkt werden, Flugausfälle und Verspätungen sind möglich. Mit dem Streik wollen die Fluglotsinnen und Fluglotsen auf verschiedene arbeitsrechtliche Forderungen aufmerksam machen.
19108-streik-person-gettyimages-497116744
Am Flughafen Antalya streikt das Personal der Flugsicherung bis zum 30. Juni.
Die Fluglotsengewerkschaft HTK-SEN hat ihre Mitglieder am Flughafen Antalya aufgerufen, bis zum 30. Juni keine Mehrarbeit zu leisten. Dies werde zu einer erheblichen Verlangsamung des Betriebs führen. Die Abfertigungskapazität sinke von durchschnittlich 90 auf 38 Flugbewegungen pro Stunde. Flugausfälle und Verspätungen können nicht ausgeschlossen werden.
 
Was Türkei-Reisende wegen des Streiks beachten sollten
 
Allen Reisenden wird empfohlen, den Status ihrer Flüge im Auge zu behalten. Dies gilt sowohl für ankommende als auch für abfliegende Reisende. Betroffene Fluggäste sollten sich bei Annullierungen oder erheblichen Verspätungen direkt mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen. Wer eine Pauschalreise gebucht hat, wendet sich an den Reiseveranstalter.
 
„Arbeiten ohne Initiative“: Die Gewerkschaft kritisiert Mehrarbeit 
 
Am Flughafen Antalya sei die hohe Flugfrequenz nur durch Mehrarbeit und Eigeninitiative der Flugsicherung möglich, so die Gewerkschaft HTK-SEN. Mit dem Streik wollen die Fluglotsinnen und Fluglotsen Druck auf den Arbeitgeber ausüben. Dieser soll dafür sorgen, dass die in der Stellenausschreibung geforderten Leistungen eingehalten und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.