Flughafen BER: Terminal 5 bleibt endgültig außer Betrieb

Der Berliner Flughafen BER verzichtet endgültig auf die Inbetriebnahme seines Terminals 5. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Flughafen Schönefeld, der ursprünglich als Terminal für den im Oktober 2020 eröffneten neuen Hauptstadtflughafen weiter genutzt werden sollte. Im Zuge der Corona-Pandemie war Terminal 5 zunächst vorübergehend stillgelegt worden, nun beschlossen die Verantwortlichen das endgültige Aus.
Am vergangenen Freitag wurde die finale Schließung für Terminal 5 alias Flughafen Schönefeld durch den Aufsichtsrat des Airports Berlin Brandenburg festgelegt. Ursprünglich sollten die Gebäude zu Stoßzeiten etwaige Kapazitätsengpässe am BER abfedern. Aktuell besteht dafür jedoch im Nachgang der Corona-Pandemie durch das geringere Passagieraufkommen keine Notwendigkeit. Offenbar betrachtet die Betreibergesellschaft den alten DDR-Flughafen auch künftig nicht als attraktive Nutzfläche.
 
Weitere Nutzung von Flughafengebäuden unklar
 
Ob und in welcher Weise das ehemalige Abfertigungsgebäude des Airports Schönefeld nun weiter genutzt wird, ist derzeit noch nicht klar. Für einen aktiven Betrieb als zusätzliches BER-Terminal hätte das 1946 eröffnete Areal umfangreich saniert werden müssen. Neben dem veralteten Zustand der Gebäude spricht jedoch auch ihre Lage gegen eine betriebliche Anbindung an das BER-Gelände. Terminal 5 befindet sich rund sieben Kilometer von Terminal 1-2 entfernt, sodass der Weg im Fall eines notwendigen Terminalwechsels für Passagiere und Passagierinnen ebenso wie für das Personal der Airlines nicht zu Fuß zurückzulegen wäre.
 
BER soll 2023 schwarze Zahlen schreiben
 
Seit Oktober 2021 ist Aletta von Massenbach Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Nun wurde ihr Vertrag verlängert, die Juristin soll noch mindestens weitere fünf Jahre für die Geschicke des BER verantwortlich sein. Auf das kommende Jahr blickt die CEO mit Zuversicht: Rund 26 Millionen Fluggäste sollen am Airport Berlin Brandenburg abgefertigt werden, mit einem Betriebsergebnis von 142 Millionen Euro wird gerechnet. Zumindest operativ soll der BER damit im Jahr 2023 in die Gewinnzone rücken.