Flughafen Berlin führt das Sunflower-Band ein

Der Flughafen Berlin-Brandenburg führt als erster deutscher Flughafen das Sunflower-Band ein. Dabei handelt es sich um ein grünes Umhängeband mit gelben Sonnenblumenmotiven. Die Sonnenblume ist ein internationales Symbol für Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Fluggäste, die zum Beispiel eine Leseschwäche haben, können mit dem Band auf sich aufmerksam machen und gleichzeitig leichter Hilfe bekommen.
Dass Menschen im Rollstuhl beeinträchtigt sind und gegebenenfalls Hilfe benötigen, ist leicht zu erkennen. Manche Beeinträchtigungen sind jedoch weniger sichtbar. Personen mit sogenannten unsichtbaren Behinderungen stoßen im Alltag hingegen oft auf Ungeduld und Unverständnis. Die Einführung des Sonnenblumenbandes am BER soll den Betroffenen den Aufenthalt am Flughafen erleichtern.
 
Viele Menschen auf engem Raum sind eine Herausforderung
 
Flughafenhallen sind oft laut, unübersichtlich und zu Stoßzeiten auch sehr voll. Durch das Tragen des Sunflower-Bandes machen Menschen mit Beeinträchtigungen diskret auf sich aufmerksam. Das Personal und Mitreisende können sich so darauf einstellen, dass sie im Umgang mit der Person vielleicht etwas mehr Zeit und Geduld brauchen oder auch Unterstützung anbieten sollten.
 
Die Sonnenblume als internationales Symbol
 
Jeder siebte Mensch lebt mit Beeinträchtigungen. Viele davon sind unsichtbar. Dazu gehören zum Beispiel ADHS, Autismus, Demenz, Diabetes, Gehörlosigkeit und Epilepsie. Seit Jahr 2016 steht das Sonnenblumensymbol weltweit als Symbol für diese nicht ersichtlichen Einschränkungen. Reisende am Berliner Flughafen können sich das Umhängeband kostenlos und ohne Nachweis an allen Fluggastinformationen in den Terminals 1 und 2 sowie beim Mobility Service abholen.