Philippinen: Neuer Flughafen auf Bohol eröffnet

Reisende auf der Urlaubsinsel Bohol landen ab sofort auf dem ersten Eco-Flughafen der Philippinen. Wie das Philippinen-Magazin berichtet, hat auf der Insel im Zentrum des südostasiatischen Archipels am Mittwoch der Airport Bohol-Panglao eröffnet. Dafür wurde der bisherige Flughafen Tagbilaran mit sofortiger Wirkung geschlossen und alle Flüge kurzfristig zum neuen Standort verlagert.
Philippine Airlines teilte mit, dass Passagiere sich auf die Änderung des Start- oder Zielflughafens einstellen sollten. Der Erstflug der Fluggesellschaft Cebu Pacific landete am Mittwoch am Bohol-Panglao International Airport. Es ist der einzige Flughafen, der die Provinz Central Visayas künftig bedient. Er befindet sich rund 40 Fahrminuten vom bisherigen Hub nahe der Inselhauptstadt Tagbilaran City entfernt.

Der sowohl nationale als auch internationale Flughafen zeichnet sich nicht nur durch sein modernes Design aus. Er bietet laut dem Schweizer Branchenportal About Travel eine wesentlich höhere Kapazität. So soll sich die Touristenzahl in der Region in den nächsten zwei Jahren verdoppeln. Es ist zudem der erste Eco-Airport der Philippinen. Er nutzt dank großzügiger Glasfassaden vorrangig Tageslicht und besitzt eine Kläranlage sowie Solarmodule, die über 30 Prozent des Strombedarfs des Passagierterminals decken können. Die umweltfreundlichen Anlagen sollen insgesamt bis zu 18 Tonnen Kohlendioxidemission pro Jahr einsparen.

Erst im Oktober konnten die Philippinen die beliebte Urlaubsinsel Boracay wiedereröffnen. Das Eiland nordwestlich von Panay musste wegen Umweltverschmutzung für ein halbes Jahr gesperrt werden. Seit der Wiedereröffnung müssen sich Reisende an zahlreiche neue Regelungen und Verbote halten.