Flughafen Bratislava im Frühling 2020 geschlossen
München, 30.01.2020 | 14:45 | lvo
Wer im Frühling 2020 in die Slowakei reisen möchte, sollte eine Planänderung oder alternative Anreise in Betracht ziehen. Der Flughafen der Hauptstadt Bratislava ist ab dem 21. April geschlossen. Grund sind laut einem Bericht von Airliners Sanierungsarbeiten, die zehn Tage andauern werden.

Dass Airports wegen Bauarbeiten komplett stillstehen müssen, ist keine Seltenheit. Auch in Deutschland sorgen Sanierungen regelmäßig für einen Flugstopp. Zuletzt war das süddeutsche Drehkreuz Memmingen im September 2019 betroffen. Zwei Wochen lang war der Allgäu Airport dicht. Der Flughafen Saarbrücken war im Frühjahr 2019 sogar drei Wochen lang geschlossen. Flüge fielen in beiden Fällen teilweise aus oder wurden zu benachbarten Standorten umgeleitet.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor: Winterflugplan 2021/2022 ist buchbar
Condor hat den Winterflugplan 2021/2022 zur Buchung freigegeben. Der Ferienflieger will Passagiere aus Deutschland im nächsten Winter wieder zu zahlreichen Sonnenzielen bringen.
Easyjet: Flüge nach Großbritannien ab Deutschland vorübergehend eingestellt
Aufgrund des harten Lockdowns in Großbritannien setzt Easyjet Flüge zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich aus. Eine Wiederaufnahme der Verbindungen ist für Februar geplant.
BER eröffnet neues Impfzentrum
Am Flughafen Berlin Brandenburg wurde ein weiteres Corona-Impfzentrum eröffnet. Damit befinden sich nun drei Impfzentren in Brandenburg.
Flughafen Leipzig: Condor fliegt auf die Kanaren und nach Ägypten
Condor kehrt zurück an den Flughafen Leipzig/Halle. Ab dem 30. Januar können Passagiere wieder nach Ägypten und auf die Kanaren reisen.
Vietnam baut neuen Flughafen Long Thanh
Vietnam hat mit dem Bau eines neuen internationalen Flughafens begonnen. Der Long Thanh International Airport entsteht nördlich von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Thailand: Flughafen U-Tapao bei Pattaya geschlossen
Thailand hat den Flughafen U-Tapao nahe der beliebten Touristenstadt Pattaya bis Ende Januar geschlossen. Er liegt in einer von der Corona-Pandemie stark betroffenen Zone.