Flughafen Dortmund: Corona-Schnelltest ab sofort kostenfrei
München, 15.03.2021 | 09:48 | cge
Am Flughafen Dortmund wird das Testangebot auf das Coronavirus ausgeweitet. Seit dem 14. März 2021 werden am Airport auch kostenfreie Corona-Schnelltests durchgeführt. Medicare, der Betreiber des Testzentrums, reagiert damit auf die neue Testverordnung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Testzentrum in Dortmund bereits etabliert
Das Testzentrum am Flughafen Dortmund ging am 1. Januar 2021 zunächst mit der Durchführung von Schnelltests an den Start, bevor Anfang Februar ebenfalls PCR-Tests in das Angebot aufgenommen wurden. Laut Informationen von Medicare wurden seit Beginn bereits rund 20.000 Tests am Dortmunder Airport durchgeführt. Das Testzentrum hat täglich von 7 bis 23 Uhr geöffnet. Es befindet sich auf der Ankunftsebene des Flughafens.
Testpflicht für Reisende
Sowohl für Reisende ins Ausland als auch Rückreisende nach Deutschland genügt jedoch häufig ein Schnelltest nicht. Hierfür wird die Vorlage des negativen Ergebnisses eines PCR-Tests notwendig. Für Personen, die aus einem Risikogebiet zurück nach Deutschland kommen, gilt der Nachweis eines negativen PCR-Tests innerhalb von 48 Stunden nach Einreise beim zuständigen Gesundheitsamt. Für Rückreisende aus Hochinzidenz- und Virusvariantengebieten greifen strengere Regeln. Diese Personengruppe muss das Testergebnis bereits direkt bei der Einreise vorlegen. Die Kosten für diese Tests trägt der Reisende selbst.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.