Flughafen Dortmund startet in die Wintersaison: Neue Ziele und beliebte Strecken

Der Dortmunder Flughafen beginnt am 27. Oktober 2024 mit dem Winterflugplan, der bis Ende März 2025 gültig ist. Sechs Fluggesellschaften bieten in dieser Zeit Verbindungen zu insgesamt 33 Zielen in 19 verschiedenen Ländern an. Neben bewährten Urlaubszielen gibt es auch einige interessante Neuerungen, die Reisenden in der kalten Jahreszeit zur Verfügung stehen.
3565-flughafen-dortmund-aussenansicht
Am Flughafen Dortmund beginnt am kommenden Sonntag der Winterflugplan. © Dortmund Airport
Der Winterflugplan des Flughafens bietet eine große Auswahl an Reisezielen für Urlauberinnen und Urlauber, die entweder die Wintermonate im Schnee genießen oder in mildere Gefilde fliehen möchten. Reisende können beispielsweise nach Vilnius, Danzig oder Ohrid fliegen. Auch beliebte Städte wie Budapest und Rom stehen auf dem Flugplan und laden zu entspannten Städtereisen ohne sommerlichen Trubel ein. Für Wintersportfans bietet sich eine Kombination aus Städtereise und Wintersport im Witoschagebirge in der Nähe von Sofia an. Gleichzeitig locken Weihnachtsmärkte in Städten wie Krakau und London, die regelmäßig angeflogen werden.

Warme Reiseziele auch im Winter

Wer die kälteren Monate lieber unter angenehmen Temperaturen verbringen möchte, findet auf dem Winterflugplan ebenfalls passende Ziele. Besonders Mallorca bleibt ein beliebtes Reiseziel und wird auch im Winter bis zu neunmal wöchentlich bedient. Zudem gibt es Verbindungen in die Türkei, darunter zu den Urlaubszielen Izmir und Zonguldak. Die tägliche Verbindung nach Istanbul bleibt bestehen und bietet Reisenden die Möglichkeit, über den Hub Istanbul-Sabiha Goekçen Anschlussflüge zu internationalen Zielen zu nutzen.

Neue Flugverbindungen ab Dezember

Ab Dezember können sich Reisende auf zwei neue Direktverbindungen freuen. Die rumänische Airline DAN AIR wird ab dem 18. Dezember wöchentliche Flüge von Dortmund nach Bacău im Nordosten Rumäniens anbieten. In der Stadt erwartet die Besucherinnen und Besucher eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und traditioneller Küche. Zusätzlich kehrt eine Verbindung in die moldauische Hauptstadt Chişinău zurück, die ab dem 16. Dezember dreimal pro Woche angeboten wird.