Flughafen Düsseldorf: Sky Train außer Betrieb
München, 01.02.2021 | 15:22 | soe
Passagiere am Flughafen Düsseldorf müssen sich am 1. und 2. Februar auf Einschränkungen einstellen. Die Kabinenbahn Sky Train legt an beiden Tagen eine planmäßige Betriebspause jeweils zwischen 6 und 22 Uhr ein, wie der Airport auf seiner Webseite mitteilt. Grund ist der nötige Austausch beschädigter Glasscheiben am Dach des Terminals. Währenddessen verkehren Shuttlebusse als Ersatzverkehr.

Sicherheitsbestimmungen in der Corona-Pandemie
Sowohl im Sky Train, als auch im Terminalgebäude herrscht eine Maskenpflicht. Dieser muss innzwischen mit einer medizinischen oder FFP2-Maske nachgekommen werden. Wo immer es möglich ist, sollte zudem der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Die Check-in-Schalter am Düsseldorfer Flughafen wurden mit Plexiglasscheiben verkleidet, Bodenmarkierungen zeigen die korrekten Abstände in den Wartebereichen an. An zahlreichen Stellen wurden Handdesinfektionsspender installiert.
Möglichkeiten für Corona-Tests
Am Düsseldorfer Airport stehen Reisenden mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. So bietet die Firma Centogene sowohl Fluggästen als auch Testinteressierten aus der Region PCR- und Antigen-Schnelltests an. Wer aus einem Corona-Risikogebiet einreist, muss sich entweder noch am Abflugort oder unmittelbar nach der Ankunft in Deutschland einem Corona-Test unterziehen. Hierfür ist ein qualifizierter Antigen-Test ausreichend. Auch für zahlreiche Reiseländer ist das Vorzeigen eines negativen Corona-Testbescheids bei der Einreise nötig, der in den meisten Fällen höchsten 72 Stunden alt sein darf.
Weitere Nachrichten über Flug
Streik am Flughafen Marseille vom 1. bis 4. Juli
Mehrere Gewerkschaften haben das Sicherheitspersonal des Flughafens Marseille vom 1. bis zum 4. Juli zu einem Streik aufgerufen. Dadurch kann es zu Flugverspätungen sowie -ausfällen kommen.
Flughafen Hamburg: Streik am 1. Juli
Am Flughafen Hamburg wird am Freitag für 24 Stunden gestreikt. Die Gewerkschaft Verdi rief die Beschäftigen der Instandhaltung zum Warnstreik auf.
Swiss streicht 676 Flüge im Sommer und Herbst
Fluggäste der Schweizer Airline Swiss müssen sich auch von August bis Oktober auf Behinderungen einstellen. Die Fluggesellschaft muss in dieser Zeit insgesamt 676 Flüge an Langstrecken- und Städteziele streichen.
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.