Flughafen Frankfurt: Skyline bis 20. März außer Betrieb
München, 01.02.2022 | 14:35 | soe
Am Flughafen Frankfurt am Main müssen Passagierinnen und Passagiere noch bis Ende März auf die Hochbahn Skyline verzichten. Das Transportsystem, welches eigentlich zwischen Terminal 1 und 2 verkehrt, wird voraussichtlich noch bis zum 20. März gewartet und steht deshalb still. Als Ersatz fährt ein Shuttlebus.

Regulärer Shuttlebus weiter im Einsatz
Passagiere und Passagierinnen, die im öffentlichen Bereich zwischen den Terminals 1 und 2 umsteigen, können weiterhin den regulären Busshuttle nutzen. Er verkehrt alle zehn bis 15 Minuten zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die gut erkennbaren gelben Busse sind kostenfrei und halten am Fernbahnhof, vor den Terminals 1 und 2 sowie am Busparkplatz P36 für Fernbusse.
Über die Skyline am Frankfurter Flughafen
Die Skyline wurde 1994 am Flughafen Frankfurt in Betrieb genommen. Das Transportsystem verkehrt vollautomatisch auf einer Streckenlänge von 3,8 Kilometern und hält an vier Stationen. An Terminal 1 werden die Flugsteige A und Z, B, C (diese ist nur für Fluggäste nutzbar) bedient, an Terminal 2 die Flugsteige D und E. Für Reisende, die am Fern- oder Regionalbahnhof des Frankfurter Flughafens ankommen, ist die Station bei Gate B des Terminals 1 günstig gelegen. Zu Stoßzeiten hat die Skyline eine Frequenz von 90 bis 150 Sekunden, bei geringerem Passagieraufkommen fährt sie alle drei bis fünf Minuten.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.