Flughafen Frankfurt: Mit dem Sommerflugplan 2023 in die Sonne

Am 26. März 2023 tritt der Sommerflugplan am Flughafen Frankfurt in Kraft. 86 Fluggesellschaften schicken Reisende von Deutschlands größtem Airport zu 292 Zielen. Zahlenmäßig nähert sich Fraport dem Vor-Pandemie-Niveau: Rund 4.260 Flüge sind pro Woche geplant. Darunter sind mehr Langstreckenflüge als an jedem anderen deutschen Flughafen. Von Frankfurt aus geht es ohne Umsteigen nach Afrika, Amerika und Asien.
Die Flugfrequenzen zu vielen beliebten Urlaubszielen nehmen stark zu. In diesem Jahr werden 785.000 Sitzplätze angeboten – pro Woche. Das sind 16 Prozent mehr als im vergangenen Sommer. Darüber hinaus bieten Condor und die Lufthansa-Gruppe frische Ziele an. 2023 gibt es unter anderem neue Verbindungen in den Norden, aber auch in den Süden ans Mittelmeer. Für Palma de Mallorca setzt Lufthansa sogar eine große Boeing 747-400 ein, die an vier Sonntagen im April die hessische Metropole mit der beliebten Ferieninsel verbindet.
 
Kurz- und Mittelstrecke für Abenteuer- und Sonnensuchende
 
Mit Condor entdecken Reisende künftig vom Flughafen Frankfurt aus Island, wo laut dem Happiness Report 2023 die drittglücklichsten Menschen der Welt leben. Einmal wöchentlich geht es nach Akureyri und Egilsstaðir. Ab Ende März bedient die Kranich-Airline die neuen Verbindungen nach Belfast in Nordirland und London-Gatwick. In den Süden fliegt Condor nach Gizeh in Ägypten und Lufthansa ins spanische Oviedo, nach Skopje in Nordmazedonien und nach Biarritz in Frankreich. Die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover bedient eine neue Strecke nach Montpellier.
 
Fraport als Tor zur Welt
 
Vom Flughafen Frankfurt starten wöchentlich 370 Maschinen nach Kanada und in die USA. Condor bietet eine neue Verbindung nach Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta an. Singapore Airlines bietet fast drei Mal täglich Flüge nach Singapur an. Die südkoreanische Hauptstadt Seoul wird siebenmal wöchentlich von Asiana angeflogen. Ab Juli bedient die Airline die Strecke mit dem Airbus A380.