Flughafen Frankfurt: Sommerflugplan 2024 führt in 90 Länder

Der aktuelle Sommerflugplan am Flughafen Frankfurt verspricht mit 283 Destinationen ein breites Angebot für Reisende. Neben neuen europäischen Zielen kann auch mit einem erhöhten Flugaufkommen nach Nordamerika gerechnet werden. Der Sommerflugplan gilt bis zum 27. Oktober 2024.
12488-lufthansa-boeing-747-frankfurt
Reisende können sich mit dem Sommerflugplan 2024 auf zahlreiche neue Destinationen freuen. © Lufthansa Group
Ein breites Flugangebot finden Reisehungrige in diesem Sommer am Flughafen Frankfurt. Der Sommerflugplan 2024 lockt zu über 283 Destinationen in 90 Ländern. Gültig ist dieser seit dem 31. März und läuft am 27. Oktober 2024 aus. Das bestehende Angebot wird um neue Ziele innerhalb Europas erweitert. Reisende können sich ab dem 16. Mai zweimal pro Woche über eine Verbindung nach Harstad/Narvik auf den norwegischen Lofoten freuen. Nach Malatya in Ostanatolien geht es ab dem 2. Juni einmal pro Woche. Bedient wird die türkische Destination durch die Airline SunExpress. Auch die im letzten Winterflugplan erstmalig angebotene Strecke in die griechische Hauptstadt Athen, welche von der Fluggesellschaft Sky Express geflogen wird, bleibt im Sommerflugplan erhalten.
 
Flüge von Frankfurt nach Nordamerika
 
Auch zahlreiche interkontinentale Flüge wird es in dieser Sommersaison ab Frankfurt geben. Die Lufthansa startet ab dem 4. Juni fünfmal wöchentlich nach Minneapolis. Zusätzlich bedient sie ab dem 6. Juni ebenfalls fünf Mal pro Woche Raleigh-Durham, welches im amerikanischen Bundesstaat North Carolina liegt. Condor erweitert sein Nordamerika-Angebot ebenfalls. Neben der bestehenden Verbindung nach Minneapolis können sich Reisende ab dem 17. Juni über drei Verbindungen pro Woche ins texanische San Antonio freuen. Auch das Sonnenziel Miami im Süden der USA wird seit dem 23. März dreimal wöchentlich von Condor bedient.
 
Erweiterung des Asien-Angebotes
 
Condor wird ab September sein Angebot für Asienreisende erweitern und die thailändische Hauptstadt Bangkok sowie Phuket bedienen. Lufthansa wird darüber hinaus die bestehende Verbindung in die indische Großstadt Hyderabad beibehalten. Damit bleibt der Flughafen Frankfurt das wichtigste internationale Luftdrehkreuz Deutschlands und weist die meisten interkontinentalen Ziele vor.