Flughafen Frankfurt präsentiert vielfältigen Winterflugplan 2023/2024

Am Flughafen Frankfurt setzt der Winterflugplan 2023/2024 bundesweit Maßstäbe. Ab dem 29. Oktober sind von Frankfurt aus 242 Ziele weltweit erreichbar. Die Fluggesellschaften Sky Express und Play bieten erstmals Flüge ab der hessischen Metropole an. Viele bestehende Verbindungen aus dem Sommerflugplan werden übernommen und teilweise sogar ausgebaut. Außerdem gibt es unter den 116 interkontinentalen Zielen einen Rückkehrer aus Südamerika.
Rio de Janeiro ist im Winterflugplan wieder direkt ab Frankfurt erreichbar. Lufthansa fliegt dreimal wöchentlich in die brasilianische Metropole. Auch indische Ziele werden häufiger angeflogen. Die Fluggesellschaft Vistara steuert sechsmal wöchentlich Mumbai an, die Lufthansa sogar täglich. Mit der Kranich-Airline geht es zudem fünfmal wöchentlich nach Hyderabad.
 
Große Auswahl an kontinentalen Zielen
 
Sky Express aus Griechenland fliegt in diesem Winter sechsmal pro Woche nach Athen. Damit erhöht sich die Zahl der wöchentlichen Flüge in die griechische Hauptstadt ab Frankfurt auf 40. Die isländische Fluggesellschaft Play ergänzt das bestehende Flugangebot nach Reykjavik auf insgesamt 13 Verbindungen pro Woche. Darüber hinaus werden alle Kontinentalverbindungen der Lufthansa, die im Sommer 2023 neu aufgenommen wurden, auch im Winter fortgeführt. Dazu gehören unter anderem Belfast in Nordirland und London-Gatwick.
 
Deutliche Kapazitätssteigerung gegenüber dem Vorjahr
 
Der passagierstärkste Flughafen Deutschlands kehrt mit dem Winterflugplan 2023/2024 annähernd auf das Niveau vor Corona zurück. Pro Woche werden bis zu 690.000 Sitzplätze angeboten, das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei steigt das Sitzplatzangebot im Kontinentalverkehr um 18 Prozent und im Interkontinentalverkehr um 16 Prozent.