Flughafen Genf: Corona-Test seit 15. Februar erhältlich
München, 16.02.2021 | 09:02 | rpr
Seit dem 15. Februar können sich Reisende am Flughafen Genf auf das Coronavirus testen lassen. In dem neu eröffneten Testzentrum werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests angeboten. Eine Terminvereinbarung ist für die Testung zwingend erforderlich.

Öffnungszeiten und Kosten für Corona-Test
Das Testzentrum steht Passagieren und Nicht-Fluggästen täglich von 4:15 bis 19 Uhr offen. Ein Termin ist für die Testung zwingend erforderlich und kann entweder telefonisch oder online auf der Website von m3 Sanitrade vereinbart werden. Die Kosten für einen Schnelltet betragen 65 Schweizer Franken, umgerechnet etwa 60 Euro. Für einen PCR-Test fallen 150 Schweizer Franken, etwa 138 Euro, an. Eine Bezahlung mittels Kreditkarte wird im Testzentrum bevorzugt, eine Barzahlung ist nur mit Schweizer Franken möglich. Für Reisende mit Symptomen ist der Test kostenlos. Abhängig von den Einreisebestimmungen des Ziellandes erhalten Passagiere erst mit negativem Testbescheid eine Reisebescheinigung.
Einreisebestimmungen für die Schweiz
Ende Januar hat die Schweiz ihre Einreisebestimmungen für Fluggäste verschärft. Demnach müssen alle Passagiere unabhängig vom Reiseland einen negativen Corona-Test bei der Einreise nachweisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Eine anschließende zehntägige Quarantäne ist aktuell nur für Deutsche aus den Bundesländern Sachsen und Thüringen vorgesehen. Ab dem 22. Februar gelten auch Brandenburg und Sachsen-Anhalt als Risikogebiete.
Weitere Nachrichten über Flug
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.
Ryanair: Streik des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen.
Easyjet: Streik in Spanien im Juli
Das spanische Kabinenpersonal von Ferienflieger Easyjet hat für neun Tage im Juli einen Streik angekündigt. Stattfinden soll er an jedem zweiten Wochenende des Monats.