Flughafen Hahn erweitert Sommerflugplan 2025: Mehr Ziele und optimierte Abläufe

Der Flughafen Hahn im Hunsrück plant für den Sommer 2025 einen erweiterten Flugplan mit insgesamt 140 wöchentlichen Flügen. Neben neuen Reisezielen wird auch die Frequenz beliebter Strecken wie nach Palma de Mallorca erhöht. Verbesserungen bei den Sicherheitskontrollen und der Passagierführung sollen den steigenden Anforderungen gerecht werden. Nach Investitionen in Infrastruktur und Equipment setzt die Flughafenleitung auf moderne Abläufe für eine höhere Kapazität.
2795-flughafen-hahn-vorfeld
Der Flughafen Hahn erweitert 2025 seinen Sommerflugplan und optimiert gleichzeitig die Passagierabläufe.
Der Flughafen Hahn im Hunsrück bereitet sich auf eine deutliche Erweiterung des Sommerflugplans 2025 vor. Geschäftsführer Rüdiger Franke kündigte an, dass Reisende im Sommer 140 wöchentliche Flugverbindungen nutzen können – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren. Neben der Erhöhung der Frequenz bestehender Strecken, wie beispielsweise nach Palma de Mallorca mit nun zwölf Flügen pro Woche, sollen auch neue Destinationen ins Programm aufgenommen werden.
 
Wie wird der Flughafen optimiert?
 
Um den wachsenden Passagierzahlen gerecht zu werden, investiert der Flughafen in effizientere Abläufe. Die Sicherheitskontrollen sollen zentralisiert und Abflug sowie Ankunft räumlich getrennt werden. Dies soll Wartezeiten reduzieren und Passagierströme optimieren. Die Umstellung soll während des laufenden Betriebs erfolgen und wird innerhalb der nächsten zwölf Monate abgeschlossen sein.
 
Infrastruktur auf neuem Stand
 
Seit der Übernahme durch die Triwo AG wurde verstärkt in die Modernisierung der Infrastruktur investiert. Das Terminal erhielt Sanierungen und neue Shops, während sechs zusätzliche Vorfeldpositionen Platz für elf Flugzeuge schaffen. Auch Elektrofahrzeuge, Feuerwehr- und Winterdienstausstattung wurden erneuert. Mit diesen Maßnahmen will der Flughafen Hahn nicht nur aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern sich langfristig als attraktiver Standort für Reisende und Airlines etablieren.
 
Quelle: dpa