Hamburg: Smarte Handgepäck-Trolleys erleichtern Flughafen-Aufenthalt

Flugreisende können am Flughafen Hamburg bis Mitte Mai erstmalig in Deutschland kostenlos 30 Handgepäck-Trolleys der Zukunft testen. Die Wagen verfügen über ein interaktives Touch-Display mit Informationen zum Flug und Shoppingangeboten. Reisenden soll so die Navigation über den Flughafen erleichtert werden.
 
Erstmalig in Deutschland bietet der Flughafen Hamburg 30 kostenlose Handgepäck-Trolleys der dänischen Entwicklerfirma Intelligent Track Systems (ITS) zum Testen an. Die smarten Handwagen, auf denen sich Koffer bequem transportieren lassen, sollen Reisende über ein interaktives Touch-Display nicht nur zu Shoppingangeboten am Flughafen informieren, sondern auch bei der Navigation über das Gelände helfen und in Echtzeit alle Flugdaten sowie Änderungen im Blick behalten. Die Trolleys stehen Reisenden nach der Sicherheitskontrolle zur Verfügung.
 
Intuitive Bedienung ohne Anmeldung
 
Um die Wagen nutzen zu können, müssen Fluggäste den QR-Code ihrer Bordkarte scannen oder ihren Flug manuell über das Display des Trolleys eingeben. Anschließend navigiert sie der Handgepäck-Wagen unter Berücksichtigung von beispielsweise Gate-Änderungen durch den Flughafen. Ein interaktiver Lageplan verfügt zudem über Informationen zu Shops, Restaurants oder Sanitäreinrichtungen. Die Wagen wurden bereits an anderen europäischen Flughäfen wie Wien, Oslo oder Nizza eingeführt. In Hamburg soll laut Lutz Deubel, dem Bereichsleiter des Center Managements, durch die modernen Handgepäckwagen das innovative Entwicklungskonzept des Flughafens unterstützt werden.
 
Bei Reisenden beliebt
 
Das in Dänemark ansässige Entwicklungsunternehmen testet seine Wagen seit dem Sommer 2022 weltweit an verschiedenen Flughäfen. Das Ziel des Unternehmens ist es, Reisenden ein besseres Shopping-Erlebnis zu liefern und die Orientierung am Flughafen zu erleichtern. Eine Umfrage unter Fluggästen am Flughafen San Diego in Kalifornien (USA) hat ergeben, dass die Wagen bei Reisenden gut ankommen. 94 Prozent der Fluggäste wollen die ITS-Trolleys bei ihrem nächsten Besuch wieder nutzen.