Flughafen Hamburg veröffentlicht Sommerflugplan 2023

Vom 26. März bis zum 28. Oktober tritt am Flughafen Hamburg der Sommerflugplan 2023 in Kraft. Neben Verbindungen an klassische Sonnenziele freuen sich Entdeckerinnen und Entdecker auf weitere spannende und eher unbekannte Destinationen. Insgesamt können von Hamburg aus mit 55 Airlines 120 Reiseziele ohne Umstieg erreicht werden. 
Vor allem die beliebten Urlaubsdestinationen wie Mallorca, die Kanaren oder die türkische Mittelmeerküste werden in der Hochsaison teilweise mehrmals am Tag bedient, um der gestiegenen Nachfrage nach Urlaub gerecht zu werden. In der Türkei werden mit Antalya, dem Tor zur Türkischen Riviera, und Istanbul, der größten Stadt des Landes, einerseits klassische Ziele angesteuert, andererseits bietet Sun Express ebenso Flüge nach Ankara und Adana an. Badeurlauberinnen und Badeurlauber können sich zudem auf Direktverbindungen nach Faro an der Algarve sowie in die tunesische Hauptstadt Tunis freuen. Mit Eurowings geht es ab dem 14. Mai außerdem jeden Sonntag nach Malta. Der Inselstaat bietet mit Gozo eine der sonnigsten Regionen Europas.
 
Interessante Städteziele
 
Doch nicht nur Erholungsuchende werden im Sommerflugplan 2023 ab Hamburg fündig. Wen es eher in Städte zieht, hat die Auswahl aus mehreren attraktiven Destinationen in Europa. So können sich Reisende auf Flüge in die ewige Stadt Rom freuen, die unter anderem von der erst im vergangenen Jahr geründeten Condor-Tochter Marabu Airlines angeflogen wird. Vueling fliegt ab dem 3. Juli in die baskische Großstadt Bilbao an der spanischen Nordküste, zudem kehrt Air Serbia zurück an den Airport der Hansestadt und bietet pro Woche drei Flüge nach Belgrad an. Ein weiterer Rückkehrer an den Flughafen Hamburg ist die norwegische Airline Widerøe, die ab Juni vier wöchentliche Flüge nach Bergen durchführt. Die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss stellt dazu vier wöchentliche Rotationen mit Genf zur Verfügung.
 
Neue Ziele im Kaukasus und in Marokko
 
Erstmalig werden von Hamburg aus Graz, Nador und Kutaissi angeflogen. Eurowings bedient dabei die Graz-Strecke viermal wöchentlich, auch die marokkanische Stadt Nador am Mittelmeer wird von der Low-Cost-Airline der Lufthansa Group angesteuert. Kutaissi, die drittgrößte Stadt Georgiens, findet sich hingegen im Sommerflugplan der ungarischen Billigairline Wizz Air wieder. Als weiteren Neustarter stellt der Flughafen Hamburg die isländische Fluggesellschaft Play vor, die ab Mai dreimal wöchentlich in Richtung Islands Hauptstadt Reykjavík abhebt.