Flughafen Köln Bonn: Streik am 23. Februar
München, 23.02.2022 | 07:32 | soe
Am Flughafen Köln/Bonn legen die Beschäftigten der Luftsicherheit am heutigen Mittwoch die Arbeit nieder. Der Streik soll von 4 Uhr am Morgen bis Mitternacht dauern, aufgerufen hat zu dem Arbeitsausstand die Gewerkschaft Verdi. Wie der Flughafen auf seiner Homepage mitteilt, seien die Passagierkontrollen jedoch nicht betroffen. Am Morgen gebe es bisher keine Beeinträchtigungen des Flugbetriebs.

Forderungen nach höheren Entgelten
Der heutige Streik wurde nach Angaben von Verdi ausgerufen, um der Forderung nach einer besseren Entlohnung der Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen Nachdruck zu verleihen. In der laufenden Tarifrunde konnte bisher keine Einigung mit der Arbeitgeberseite erzielt werden, ein unterbreitetes Angebot blieb hinter den Erwartungen zurück. Verdi fordert unter anderem eine Angleichung der Löhne im Osten der Bundesrepublik an das Westniveau, zudem eine Entgelterhöhung von mindestens einem Euro pro Stunde bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Weitere Streikaktionen schließt Verdi-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper nicht aus.
Rat an Reisende
Obwohl die Sicherheitskontrollen der Passagiere und Passagierinnen am 23. Februar nicht bestreikt werden sollen, sind Störungen in den Flughafenprozessen und daraus resultierende Verzögerungen nicht ganz auszuschließen. Fluggäste sollten etwas mehr Zeitpuffer einplanen und den Status ihrer Verbindung über die gängigen Informationsdienste im Blick behalten. Bei Streiks ist es generell möglich, dass sich eventuelle Einschränkungen aus logistischen Gründen auch vor und nach der eigentlichen Zeit des Arbeitsausstandes fortsetzen.
Weitere Nachrichten über Flug
Flughafen Frankfurt: Lange Wartezeiten am 18. Mai durch Europa League
Am Frankfurter Flughafen wird am 18. Mai ein deutlich erhöhtes Passagieraufkommen erwartet. Grund dafür sind Sonderflüge von Eintracht-Fans zum Europa-League-Finale in Sevilla.
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.