Flughafen Korfu schließt im Januar und Februar

Die griechische Urlaubsinsel Korfu ist im Januar und Februar 2023 für jeweils zwei Wochen schwieriger zu erreichen. Am einzigen internationalen Flughafen der Insel, Ioannis Kapodistrias, wird die Start- und Landebahn saniert, weshalb der Airport seinen Betrieb vom 10. bis 24. Januar sowie vom 8. bis 22. Februar einstellt. Die Schließzeit liegt außerhalb der Touristensaison, für die Einheimischen bedeutet die Schließung jedoch große Einschränkungen.
Angekündigt wurde die Schließung des Flughafens am 21. Dezember durch die Betreibergesellschaft Fraport Greece, der 14 griechische Airports unterstehen. Demnach können während der beiden Schließzeiten lediglich Ambulanzhubschrauber am Flughafen Korfu starten und landen, für sämtliche Flugzeuge ist der Flughafen jedoch nicht nutzbar. Aufgrund der Komplexität der Modernisierungsarbeiten sei die Schließung der Piste laut den Verantwortlichen unumgänglich, man habe allerdings die konstruktionsbedingt kürzestmöglichen Intervalle für die Einstellung des Betriebs gewählt.
 
Piste wird vollständig erneuert
 
Die Start- und Landebahn des Flughafens von Korfu soll während der Bauarbeiten komplett rekonstruiert werden. Dies dient zum einen der Erhöhung des Sicherheitsniveaus am Airport, zum anderen können dadurch künftig auch größere Flugzeugtypen starten und landen sowie insgesamt mehr Flüge abgewickelt werden. Die Piste des Flughafens von Korfu ist durch ihre außergewöhnliche Anlage bekannt: Sie ist fast vollständig von Wasser umgeben und führt sehr nah an der Inselhauptstraße EO25 vorbei. Deshalb muss der dortige Straßenverkehr bei jedem Start und jeder Landung aus Sicherheitsgründen per Ampelschaltung gestoppt werden.
 
Kritik der Bewohner und Bewohnerinnen Korfus
 
Während der Sommermonate gehört Korfu auch bei deutschen Urlauberinnen und Urlaubern zu den beliebtesten Zielen in Griechenland, im Januar und Februar kommen jedoch kaum ausländische Reisegäste auf die Insel. Für die Einheimischen stellt der Flughafen allerdings die schnellste und unkomplizierteste Verbindung zum griechischen Festland sowie den anderen Inseln dar. Aus diesem Grund ist die verärgerte Reaktion der Einwohner und Einwohnerinnen nicht verwunderlich, da sie für Reisen außerhalb Korfus während der Schließzeit mindestens sechs Stunden länger benötigen als mit dem Flugzeug. Zudem sei die Mitteilung von Fraport Greece ihrer Ansicht nach zu kurzfristig veröffentlicht worden.