Flughafen Leipzig führt Kiss & Fly-Zone ein

Am Flughafen Leipzig/Halle tritt ab Januar 2023 eine neue Parkordnung in Kraft. Unter anderem wird das kurzzeitige Parken für Abholende und Bringende neu geregelt, künftig darf nur noch auf einer der drei Vorfahrtspuren am Terminal B für zehn Minuten gratis gehalten werden. Zur Kontrolle wird eine neue Schrankenanlage installiert, die auf Kennzeichenerkennung basiert.
Mit der Neuregelung der Parkzonen am Flughafen soll laut der Mitteldeutschen Flughafen AG der Verkehrsfluss rund um das Ankunfts- und Abflugterminal B optimiert werden. Im Moment gibt es noch drei frei zugängliche Spuren für Personen, die Fluggäste abholen oder am Airport absetzen möchten. Ab dem nächsten Jahr werden diese durch Schranken abgegrenzt und sind dann für Privatpersonen nur noch gebührenpflichtig nutzbar. Lediglich Spur 3 wird als Kiss & Fly-Zone eingerichtet und darf für zehn Minuten gratis befahren werden.
 
Abrechnung übers Autokennzeichen
 
Wird die Schrankenanlage an den Vorfahrtspuren durchquert, erfasst das System automatisch das jeweilige Autokennzeichen. Verlassen Fahrerinnen und Fahrer die Kiss & Fly-Zone binnen der nächsten zehn Minuten, öffnet sich die Schranke an der Ausfahrt automatisch. Wurde die kostenfreie Aufenthaltsdauer überschritten, kann entweder am Kassenautomaten im Terminal oder direkt an der Schranke bezahlt werden. Als Zahlungsoptionen stehen Bargeld, Karte sowie kontaktlose Zahlmodi zur Verfügung. Die Kennzeichendaten werden laut der Betreibergesellschaft nur vorübergehend gespeichert und nach der Ausfahrt wieder gelöscht.
 
Alternative Parkmöglichkeiten am Flughafen Leipzig
 
Ebenfalls für die ersten zehn Minuten kostenfrei nutzbar ist der Parkplatz P1 direkt gegenüber dem Terminal. Wer sich dort länger aufhält, zahlt für eine halbe Stunde Parkzeit zwei Euro, für bis zu eine Stunde werden drei Euro fällig. Auch Parkplatz P11 ist in unmittelbarer Nähe zum Check-in-Bereich angesiedelt und für Abholende sowie Bringende geeignet.