Flughafen Lübeck nimmt im Sommer 2020 Linienflugbetrieb auf

Am Flughafen Lübeck werden die langfristig angesetzten Pläne zur Aufnahme eines Linienflugbetriebs konkreter. Im Sommer 2020 sollen nach einem Bericht des Branchenportals Airliners innerdeutsche Verbindungen unter der Eigenmarke Lübeck Air angeboten werden. Hierfür will die Betreibergesellschaft des Airports nun ein eigenes Flugzeug anschaffen.
Die Maschine des Typs ATR 72 soll mit nur 60 Sitzplätzen ausgestattet werden, was den Passagieren nach Aussage des Managements ein hohes Maß an Komfort bieten soll. Weitere Vorbereitungsmaßnahmen zur Wiederaufnahme des Linienflugbetriebs an dem norddeutschen Airport umfassen eine Erweiterung des Terminals. Zudem werde die Buchungswebsite derzeit erstellt und auch einige Kooperationspartner im Marketingbereich sind bereits gefunden. Operativer Partner im Flugbetrieb ist die dänische Air Alsie, an die das eigene Flugzeug übergeben werden soll – allerdings unter deutscher Registrierung.
 
Der Fokus soll auf der Zielgruppe Geschäftsreisender liegen, die innerdeutsche Strecken nutzen möchten. Den hauptsächlichen Einzugsbereich sieht Flughafenchef Jürgen Friedel in Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern. In Vorbereitung auf den regelmäßigen Flugverkehr erhält das Flughafengebäude einen Anbau, in dem die Gepäckausgabe sowie ein neuer Wartebereich unterkommen sollen. Im bestehenden Bereich des Terminals werden der Check-in, Verwaltung und Gastronomie Platz finden.