Flughafen Malta investiert 345 Millionen Euro in Ausbau

Der Flughafen Malta plant eine umfassende Erweiterung seiner Infrastruktur. Bis 2029 sollen insgesamt 345 Millionen Euro investiert werden, um das Abflugterminal zu verdoppeln und neue Parkflächen für Flugzeuge zu schaffen. Der Ausbau erfolgt als Reaktion auf die steigenden Passagierzahlen, die 2023 mit 7,8 Millionen Reisenden einen neuen Rekord erreichten.
malta-malta-sliema
Reisende in Malta dürfen sich künftig über effizientere Abläufe am Flughafen freuen.
Ein zentrales Element des Investitionsprogramms ist die Erweiterung des Abflugterminals um 6.000 Quadratmeter. Dadurch entstehen zusätzliche Gates, Check-in-Schalter und erweiterte Verkehrsflächen, die den Ablauf für Reisende verbessern sollen. Die neuen Flächen werden direkt mit dem bestehenden Parkhaus verbunden, um den Zugang zum Terminal komfortabler zu gestalten. Die Flughafenbetreiber versprechen, dass das Design moderne Elemente mit traditionellen Aspekten der maltesischen Architektur kombiniert.

Neue Parkflächen für Flugzeuge

Neben der Terminalerweiterung wird auch das Vorfeld des Flughafens ausgebaut. Das Projekt „Apron 8 South“ wird die Parkkapazität für Flugzeuge um 40 Prozent erhöhen. Das bedeutet, dass künftig mehr Maschinen gleichzeitig abgefertigt werden können, was die Effizienz des Flughafens steigern soll. Zusätzlich wird das Schengen-Terminal um 1.550 Quadratmeter erweitert, um die Abfertigung von Passagierinnen und Passagieren weiter zu optimieren.

Nachhaltige Infrastruktur und Zukunftspläne

Der Flughafen Malta investiert nicht nur in mehr Kapazität, sondern auch in Nachhaltigkeit. Ein neues Photovoltaik-Projekt soll die Kapazität zur Erzeugung erneuerbarer Energie verdoppeln. Zudem werden Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen modernisiert, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verantwortlichen betonen, dass der Ausbau langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens sichern und Malta als wichtiges Drehkreuz im Mittelmeerraum stärken soll.