Flughafen München soll bessere Anbindung bekommen

Der Münchner Flughafen soll bis 2028 eine bessere S-Bahn-Anbindung bekommen. Am Montag wurde in München der Vertrag für ein entsprechendes Bauprojekt unterschrieben. Das sogenannte „Überwerfungsbauwerk Flughafen München West“ soll dafür sorgen, dass sich die S-Bahnlinien S1 und S8 künftig nicht länger behindern.
Der Münchner Flughafen fordert schon lange eine verbessere Bahnanbindung an die Stadt München und ihre Umgebung. Mit dem angestrebten Bauprojekt soll diese nun realisiert werden. Am Montag unterzeichneten Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und Klaus Dieter Josel von der Deutschen Bahn einen Finanzierungs- und Realisierungsvertrag für das „Überwerfungsbauwerk Flughafen München West“. Das Projekt ist auf 125 Millionen Euro budgetiert und umfasst auch den Bau eines elektronischen Stellwerkes, das 2024 oder 2025 fertiggestellt werden soll. Die Fertigstellung des tunnelartigen Überwerfungsbauwerks selbst ist für 2028 geplant. Ziel des Millionenprojekts ist es, dass sich die S-Bahnlinien S1 und S8 nicht länger behindern und die gesamte S-Bahn-Anbindung des Airports zuverlässiger wird und zugleich aufgestockt werden kann.
 
Leistungsfähigeres Angebot für Reisende
 
Laut dem Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr soll das Angebot durch das Projekt „leistungsfähiger, robuster und zukunftsfähig“ werden. Finanziert wird das Überwerfungsbauwerk vom Bund, dem Freistaat Bayern sowie der Deutschen Bahn. Die Regierung des Freistaates hätte es sich zum verkehrspolitischen Ziel gesetzt, den Bahnverkehr attraktiver zu gestalten und eine optimale Anbindung des Münchner Flughafens an das gesamte Bundesland zu gewährleisten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Projekt muss jedoch noch final vom Bund genehmigt werden. Die Bauarbeiten könnten dann im Herbst 2023 beginnen.
 
Schienenanbindung des Flughafens wird verbessert
 
An der Verbesserung der Bahnanbindung des Münchner Flughafens wird bereits seit mehreren Jahren gearbeitet. Seit der Inbetriebnahme der Neufahrner Kurve im Jahr 2018 ist es möglich, mit Regionalzügen aus Nordostbayern ohne Umstieg zum Airport zu gelangen. Der Flughafen selbst finanzierte ein 115 Millionen Euro teuren Bahntunnel, der für die Bahnverbindung in Richtung Osten errichtet wurde. Am 7. November wurde zudem mit dem Bau für die S-Bahn-Verlängerung nach Osten bis Schwaigerloh begonnen. Zudem arbeitet der Flughafenbetreiber seit 2021 gemeinsam mit der Lufthansa an Entwürfen für eine Fernverkehrsanbindung des Airports, die bisher noch gänzlich fehlt.