
Mit dem Start des Sommerflugplans erweitern die Flughäfen Zürich, EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg und der Flughafen Genf ihr Angebot. Neue Ziele in Europa, Nordamerika und Asien bieten mehr Auswahl für Reisende. mehr
Am Sonntag, den 30. März 2025 tritt am Flughafen München der neue Sommerflugplan in Kraft. Insgesamt 73 Airlines fliegen in den kommenden 30 Wochen über 216 Ziele in 68 Ländern an. Die Airlines weiten ihre Angebote deutlich aus – sowohl auf der Langstrecke als auch im europäischen Netz.
Discover Airlines hat Anfang März eine neue Langstreckenbasis in München eröffnet und fliegt im Sommer dreimal pro Woche nach Orlando, Windhoek und Calgary. Cathay Pacific verbindet die bayerische Landeshauptstadt viermal wöchentlich mit Hongkong, während Lufthansa ab sofort alle acht A380 in München stationiert und damit unter anderem Ziele wie New York, Los Angeles, Delhi und ab 30. April auch Denver bedient. EVA Air startet am 17. Mai mit einer neuen Kabinenkonfiguration nach Taipeh, Etihad Airways erhöht ab Mai auf zwei tägliche Flüge nach Abu Dhabi, und SCAT fliegt dreimal wöchentlich nach Shymkent in Kasachstan.
Die Verbindung nach Vietnam wird weiter ausgebaut: Vietnam Airlines erhöht die Frequenz nach Hanoi ab Juli auf drei wöchentliche Flüge, die Route nach Ho-Chi-Minh-Stadt bleibt bestehen. Auch Lufthansa hebt in Richtung Indien und USA öfter ab: Nach Bangalore geht es künftig fünfmal pro Woche, nach San Diego sogar täglich. Zudem ist mit Tromsø in Nordnorwegen ein neues Ziel im Flugplan, das jeden Samstag bedient wird.
Easyjet fliegt künftig jeweils zweimal täglich nach Rom-Fiumicino und ITA Airways nach Mailand-Linate. SAS erhöht die Zahl der Flüge nach Kopenhagen, Pegasus stockt auf bis zu 25 wöchentliche Verbindungen nach Istanbul-Sabiha Gökçen auf. Discover Airlines nimmt außerdem Strecken nach Bodø, Keflavik, Marrakesch und Funchal auf. Geschäfts- und Urlaubsreisende profitieren zudem von neuen Condor-Verbindungen mit bis zu 120 Abflügen pro Woche, darunter tägliche Morgen- und Abendflüge nach Frankfurt sowie Flüge nach beliebten Badeurlaubszielen wie den griechischen Inseln und den Kanaren.
Mit dem Start des Sommerflugplans erweitern die Flughäfen Zürich, EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg und der Flughafen Genf ihr Angebot. Neue Ziele in Europa, Nordamerika und Asien bieten mehr Auswahl für Reisende. mehr
Ab dem 30. März gilt am Hamburg Airport der Sommerflugplan 2025. Reisende profitieren von neuen Direktverbindungen, mehr Frequenzen auf beliebten Strecken und einer verbesserten Anbindung an internationale Drehkreuze. mehr
Ab dem 30. März gilt am Dortmund Airport der Sommerflugplan 2025. Reisende können sich auf 35 Ziele in 19 Ländern freuen – darunter Antalya, Split und Catania. mehr