Flughafen München präsentiert Sommerflugplan 2023

In diesem Sommer geht es vom Münchner Flughafen wieder häufiger nach Amerika und Asien. Um den Atlantik zu überqueren, holt die Lufthansa ihre Großraumflugzeuge vom Typ A380 aus dem Winterschlaf. Im fernen Osten erwacht hingegen das Reich der Mitte. Von der bayerischen Landeshauptstadt aus geht es künftig wieder nach Peking und Shanghai in China sowie nach Osaka und Tokio in Japan.
Der Münchener Sommerflugplan gilt vom 26. März bis zum 28. Oktober 2023. Insgesamt gibt es 174 Ziele ab München. Der mit Abstand größte Anteil entfällt auf Europa mit beliebten Urlaubszielen wie Mallorca, Griechenland und Italien. Es folgt Asien mit 26 Zielen, wobei in diesem Jahr vor allem nach China viele alte Verbindungen wieder aufgenommen werden. Für die 17 Ziele in Nordamerika kommen unter anderem drei reaktivierte A380-Maschinen zum Einsatz.
 
Neue Verbindungen nach Fernost
 
Lufthansa fliegt ab Ende März nach Osaka in Japan und erhöht die Frequenz nach Tokio. Auch Air Nippon steuert die japanische Hauptstadt nach längerer Pause wieder dreimal wöchentlich an. Ab dem 1. April fliegt die Kranich-Airline zudem nach Peking und Shanghai. Denn China vergibt seit kurzem wieder Visa an Touristinnen und Touristen. Die Fluggesellschaft Air China kehrt deshalb auch nach München zurück und bedient die gleichen Strecken.

Günstige Flüge in Europa
 
Bordeaux in Frankreich und Rzeszow in Polen sind ebenfalls wieder im Sommerflugplan gelistet. Neuerdings gibt es ab Ende März auch eine Strecke nach Oviedo in Nordspanien. Easyjet fliegt dreimal wöchentlich von München nach Neapel und Croatia Airlines erweitert ihr Angebot um einen Flug auf die Ferieninsel Brac. Mit Fly One geht im Sommer eine ganz neue Airline an den Start, die München mit Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens, verbindet.