Flughafen München reaktiviert Satellitengebäude
München, 25.11.2021 | 09:26 | soe
Am Flughafen München steigt das Passagieraufkommen. Unter anderem sorgt die Öffnung der USA für Urlauber und Urlauberinnen aus Europa für eine gesteigerte Nachfrage nach Flügen. Um die Kapazitäten zu erhöhen, wird nun das seit 2019 stillgelegte Satellitengebäude an Terminal 2 wieder in Betrieb genommen.

Fünf zusätzliche Gates
Die Öffnung des Satelliten bringt dem Flughafen fünf zusätzliche Parkpositionen, an denen Flugzeuge abgestellt werden können. Darüber hinaus können Passagiere fünf weitere Gates nutzen und es werden mehr Kapazitäten für die Sonderkontrollen eröffnet, welche für USA-Flüge vorgesehen sind. Die Lufthansa zeigt sich bezüglich der Verbindungen in die USA ab München derzeit als Platzhirsch: Zehn von elf Flügen zu US-amerikanischen Zielen ab Mitte Dezember werden von der Kranich-Airline angeboten. Diese sind bei Passagieren bereits stark nachgefragt, nach Bekanntwerden der Grenzöffnung stiegen die Buchungen nach Aussage der Airline um knapp 30 Prozent.
Einreisebedingungen für die USA
Wer derzeit aus Deutschland in die USA einreisen möchte, muss der Fluggesellschaft einen gültigen Corona-Impfnachweis vorlegen. Zudem ist für Reisende ab einem Alter von zwei Jahren das negative Ergebnis eines höchstens drei Tage alten Corona-Tests Pflicht, dabei werden PCR-Tests sowie Antigen-Schnelltests akzeptiert. Die USA gelten aus deutscher Sicht nicht als Corona-Hochrisikogebiet, im Gegenzug warnen die Vereinigten Staaten ihre Bürger und Bürgerinnen jedoch aktuell aufgrund der Pandemielage vor Reisen nach Deutschland.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.