Flughafen Nürnberg: Sommerflugplan 2023 bringt nötigen Tapetenwechsel

Der Flughafen Nürnberg erreicht mit seinem Sommerflugplan 2023 wieder das Niveau vor der Pandemie. Bis zum 29. Oktober werden 65 Flugziele ohne Umsteigen angeboten. Sonnenhungrige, aber auch Geschäftsreisende und Kulturinteressierte finden am Nürnberger Flughafen eine große Auswahl vor. Um einen entspannten Aufenthalt am Airport auch in den Ferienzeiten zu gewährleisten, hat der Flughafen mehr Personal eingestellt und die Abläufe optimiert.
Am häufigsten werden vom Flughafen Nürnberg aus Sonnenziele in Spanien angesteuert, allen voran die beliebteste Insel der Franken, Mallorca. Darauf folgen kulturträchtige und malerische Destinationen in Italien. Auch an vielen griechischen und türkischen Stränden können sich Reisende aus Nürnberg und Umgebung wieder bräunen und Cocktails schlürfen. Darüber hinaus bietet der Flughafen Nürnberg zahlreiche Ziele in Osteuropa und Anschlüsse an internationale Drehkreuze für Langstreckenverbindungen.
 
Vom Flughafen Nürnberg in den Süden
 
Mallorca wird in der Hauptreisezeit von fünf Fluggesellschaften mehrmals täglich angeflogen. Die balearische Nachbarinsel Ibiza wird jeden Montag von Ryanair bedient. Auf dem spanischen Festland werden Alicante, Barcelona, Girona, Málaga, Sevilla und Valencia mindestens zweimal wöchentlich angeflogen. Auch die Kanarischen Inseln wie Fuerteventura und Teneriffa sind im Programm. Ryanair fliegt alle italienischen Ziele an, darunter Bologna, Neapel, Palermo und Venedig. In der Türkei werden neun Flughäfen angesteuert. Die beliebten Badeorte Antalya und Izmir dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Vom Flughafen Nürnberg aus sind außerdem die griechischen Inselklassiker Korfu, Kos, Kreta und Rhodos erreichbar.
 
Osteuropa und internationale Hubs
 
Eine wunderschöne Natur, leckeres Essen und niedrige Preise: Osteuropa zieht Jahr für Jahr immer mehr Reisende an. Am Flughafen Nürnberg bieten Ryanair und Wizz Air deshalb gefragte Verbindungen nach Albanien, Bosnien-Herzegowina und Bulgarien an. Auch Litauen, Nordmazedonien, Polen und Serbien verzeichnen ein deutliches Plus. Wen es nicht nach Osteuropa, sondern in die weite Welt zieht, hat mit den Verbindungen an die internationalen Drehkreuze Anschluss an Langstreckenflüge. Hubs wie Amsterdam, Frankfurt, London, Paris, Wien und viele mehr sind vom Airport Nürnberg aus erreichbar.