Tschechien: Flughafen Prag verschärft Sicherheitskontrollen

Reisende in Tschechien müssen sich aktuell am Prager Flughafen auf verschärfte Sicherheitskontrollen einstellen. Wie der Airport Václav Havel auf seiner Website mitteilte, wird im Mai das Aufgabegepäck auf Spurenelemente von Sprengstoff überprüft. Während dieser Maßnahme können einige Koffer geöffnet und auf ihren Inhalt hin kontrolliert werden.
Der Betreiber des Prager Flughafens empfiehlt Passagieren, Gepäckstücke mit speziellen TSA-Schlössern zu sichern. Diese können dann mit einem Generalschlüssel vom Airportpersonal geöffnet werden. Bei anderen Standard-Vorhängeschlössern oder integrierten Gepäckverschlüssen kann es passieren, dass diese während des Öffnungsvorganges beschädigt werden. Deshalb wird zu TSA-Schlössern, die mit einem roten Diamanten gekennzeichnet sind, geraten.

Die neue Sicherheitsmaßnahme ist nach der Umsetzung der Sprengstoffverfolgung über Personen und im Handgepäck der nächste Schritt, um die Fahrgastsicherheit zu erhöhen, heißt es in der Mitteilung weiter. „Der gesamte Prozess der Taschenöffnung, Probe, Auswertung und Gepäckschließung dauert etwa zehn Minuten und wird durchgeführt, ohne dass der Kofferbesitzer dabei sein muss“, sagte Milan Špaček, Mitglied der Prager Flughafen-Verwaltung. Deshalb beeinflusse die Neuregelung nicht den Check-in und die Sicherheitskontrolle der Passagiere.   

Während am Flughafen der tschechischen Hauptstadt die Kontrollen des Aufgabegepäcks verschärft werden, müssen Portugal-Reisende ebenfalls mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen rechnen. Grund dafür ist der Papst-Besuch am 12. und 13. Mai. Fluggästen wird empfohlen, mehr Zeit bei den Passkontrollen der Grenzübergänge einzuplanen.