Flughafen Salzburg: Winterflugplan 2024/2025 mit neuen Reisemöglichkeiten

Der Winterflugplan 2024/2025 des Salzburg Airports eröffnet neue Reisemöglichkeiten mit Direktflügen zu Städten wie Madrid, Neapel und Barcelona. Darüber hinaus stehen Anbindungen an internationale Drehkreuze bereit, um Fernreisen etwa in die Karibik oder nach Australien zu ermöglichen. Sonnenanbeterinnen und -anbeter profitieren von Flügen zu beliebten Winterzielen wie den Kanaren oder Ägypten. Auch europäische Städte wie Kopenhagen, Amsterdam und Riga bleiben Teil des umfangreichen Angebots.
13253-terminal-salzburg-airport
Der Salzburg Airport bietet im Winterflugplan 2024/2025 eine Vielzahl an internationalen Reisezielen. © Salzburger Flughafen GmbH
Mit den neuen Direktflügen nach Madrid, Neapel und Barcelona erweitert der Salzburg Airport das Angebot für Städtereisen. Iberia fliegt zweimal wöchentlich nach Madrid und bietet von dort zahlreiche Anschlussmöglichkeiten in die Karibik, nach Mittel- und Südamerika oder in die USA. EasyJet verbindet Salzburg im Winter zweimal pro Woche mit Neapel und zusätzlich mit Barcelona, einer beliebten Destination für Kulturliebhaberinnen und -liebhaber.
 
Welche Ziele locken Sonnenhungrige?

Für alle, die dem Winter entfliehen möchten, bietet der neue Flugplan attraktive Verbindungen zu sonnigen Reisezielen. Marsa Alam und Hurghada in Ägypten sind direkt erreichbar, während die Kanarischen Inseln mit Eurowings wöchentlich angeflogen werden. Palma de Mallorca steht über die Weihnachtszeit als zusätzliche Destination zur Verfügung und ergänzt das Programm für entspannte Tage am Meer.
 
Vielfältige Anbindungen an Drehkreuze

Die strategische Anbindung an internationale Hubs erweitert die Fernreisemöglichkeiten. Via Madrid gelangen Reisende mit Iberia unter anderem nach Havanna oder San José. Dubai, Istanbul und Frankfurt bleiben wichtige Drehkreuze, um Ziele in Australien, Südostasien und Nordamerika zu erreichen. Flydubai ermöglicht beispielsweise den Weiterflug nach Sydney in Kooperation mit Emirates.