San Francisco: Verspätungen und Flugausfälle durch Waldbrände

Die verheerenden Waldbrände im Westen der USA haben nun auch Auswirkungen auf Flugverbindungen in Kalifornien. So informiert der San Francisco International Airport Reisende auf seiner Website darüber, dass es durch die heftige Rauchentwicklung des sogenannten Camp Fires in Butte County zu Verspätungen und einzelnen Flugausfällen kommen kann. Passagiere sollen sich bei ihrer Airline über den aktuellen Status ihres Flugs informieren.
Am Mittwochmorgen, 14. November 2018 deutscher Zeit läuft der Betrieb laut Flugplan bisher störungsfrei, da sich der San Francisco International Airport dank einer Zeitverschiebung von minus neun Stunden gerade im Nachtbetrieb befindet. Die Rauchbelastung der Luft ist in und um San Francisco Bay laut US Environmental Protection Agency’s (EPA) aktuell noch vor sehr hoch und gesundheitsgefährdend. Im Laufe des Mittwochs soll sich die Lage jedoch leicht verbessern.

Bei der Luftbelastung misst die EPA sowohl die Ozonbelastung als auch die Menge gesundheitsgefährdender Mikropartikel in der Luft. Diese sogenannte PM2.5-Belastung liegt laut EPA aktuell bei 161. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist bereits ein Wert über 25 kritisch. Noch deutlich höher lag die Luftbelastung vor rund einem Jahr im indischen Neu-Delhi, wo wegen massiven Smogs der Gesundheitsnotstand ausgerufen wurde. Damals wurden Medienbericht zufolge Rekordwerte von 69 Mikrogramm PM-2.5-Partikel pro Quadratmeter Luft gemessen.