Flughafen Stuttgart: Passagiere nutzen öffentlichen Nahverkehr kostenlos
München, 06.12.2019 | 10:29 | lvo
Urlauber, die ab Frühjahr 2020 am Flughafen Stuttgart landen, können von dort kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisen. Wie der Airport im Rahmen einer Pressemitteilung am 5. Dezember berichtete, startet der Standort ein Pilotprojekt. Im Rahmen dessen erhalten ankommende Passagiere ein Freiticket für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in allen VVS-Tarifzonen.

Deutschlandweit ist Stuttgart der erste Flughafen mit einem solchen Angebot. Hintergründe des Projektes sind der Klimaschutz und die Festigung des Standorts Stuttgart als „Fairport“ – einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen Europas. Stuttgart hat eine weitere Neuerung parat: Ab dem kommenden Jahr darf in der Kiss-&-Fly-Zone auf der Abflugebene acht statt drei Minuten geparkt werden. Die neue Regelung soll den Verkehr an der Abflugebene sicherer, disziplinierter und flüssiger gestalten.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.