Flughafen Stuttgart: Passagiere nutzen öffentlichen Nahverkehr kostenlos

Urlauber, die ab Frühjahr 2020 am Flughafen Stuttgart landen, können von dort kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisen. Wie der Airport im Rahmen einer Pressemitteilung am 5. Dezember berichtete, startet der Standort ein Pilotprojekt. Im Rahmen dessen erhalten ankommende Passagiere ein Freiticket für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in allen VVS-Tarifzonen.
Reisenden soll ab Frühjahr eine Karte für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung gestellt werden, die auf allen Linien der S-Bahn, U-Bahn und Busse in Kombination mit der Bordkarte gültig ist. Mit der Fahrkarte reisen Passagiere weiter nach Hause, zum Geschäftstermin oder in die Stuttgarter Innenstadt. Das Ticket kann wahlweise an Automaten vor Ort am Airport oder über eine App bezogen werden. Das Projekt soll zunächst befristet durchgeführt werden, um zu zeigen, inwieweit Reisende bereit sind, auf den ÖPNV umzusteigen, wenn dieser kostenlos ist.

Deutschlandweit ist Stuttgart der erste Flughafen mit einem solchen Angebot. Hintergründe des Projektes sind der Klimaschutz und die Festigung des Standorts Stuttgart als „Fairport“ – einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten Flughäfen Europas. Stuttgart hat eine weitere Neuerung parat: Ab dem kommenden Jahr darf in der Kiss-&-Fly-Zone auf der Abflugebene acht statt drei Minuten geparkt werden. Die neue Regelung soll den Verkehr an der Abflugebene sicherer, disziplinierter und flüssiger gestalten.