Flughafen Stuttgart: Mehr Zeit in Kiss & Fly-Zone
München, 14.01.2022 | 15:43 | soe
Der Flughafen Stuttgart erweitert die kostenfreie Haltezeit für das Absetzen von Fluggästen direkt vor den Terminals. Die Kiss & Fly-Zone darf künftig bis zu acht Minuten gratis genutzt werden, zuvor waren es nur drei Minuten. Wer mehr Zeit benötigt, kann gegen Gebühren bis zu 30 Minuten dort halten.

Abrechnung über das Autokennzeichen
Überwacht wird die Nutzungsdauer in der Kiss & Fly-Zone über eine kurzfristige Speicherung des Autokennzeichens durch Kameras bei der Ein- und Ausfahrt. Auch beim Bezahlvorgang muss das Kennzeichen eingegeben werden. Durch die Neuregelung will der Stuttgarter Airport den Verkehr auf der Abflugebene flüssiger und sicherer gestalten. Bislang wurde das dort geltende eingeschränkte Halteverbot oft ignoriert, weshalb es zu Rückstaus und teils gefährlichen Situationen kam.
Alternative Parkmöglichkeiten
Wer sich für das Absetzen eines Passagiers oder einer Passagierin mehr Zeit lassen möchte, kann auf dem nahegelegenen Parkplatz 0 bis zu eine Stunde kostenfrei parken. Alternativ stehen für Kurzzeitparkende der Parkplatz P5 auf der Ankunftsebene oder die Parkhäuser P2, P3, P4, P6, P12 und P25 zur Verfügung, wo eine halbe Stunde mit 2,50 Euro berechnet wird. Nutzer und Nutzerinnen von öffentlichen Verkehrsmitteln kommen mit der S-Bahn, mehreren Buslinien oder der Stadtbahn U6 zum Stuttgarter Flughafen.
Weitere Nachrichten über Flug
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.
Ryanair: Streik des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern
Das Kabinenpersonal von Ryanair plant in den nächsten Tagen in mehreren europäischen Ländern Streikmaßnahmen. Von den Arbeitsausständen sind wahrscheinlich auch Urlaubsflüge betroffen.
Easyjet: Streik in Spanien im Juli
Das spanische Kabinenpersonal von Ferienflieger Easyjet hat für neun Tage im Juli einen Streik angekündigt. Stattfinden soll er an jedem zweiten Wochenende des Monats.