Flughafen Stuttgart erweitert Corona-Testmöglichkeiten
München, 29.03.2021 | 14:25 | soe
Am Flughafen Stuttgart hat am 26. März ein neues Corona-Testzentrum eröffnet. Damit haben Passagiere und Bürger der Region künftig mehr Möglichkeiten, um sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Angeboten werden in der von dem Unternehmen Ecolog betriebenen Einrichtung sowohl Antigen-Schnelltests als auch PCR-Tests.

Weiteres Testcenter in Terminal 1
Neben dem neu eröffneten Testzentrum in Terminal 3 bleibt auch das bereits bestehende Airport Medical Center weiter in Betrieb. Es befindet sich in Terminal 1 West im Abflugbereich und führt PCR-Tests für 67 Euro, Antigen-Schnelltests für 35 Euro und Antikörper-Schnelltests für 25 Euro durch. Außerdem sind an dieser Stelle für Einwohner Baden-Württembergs die kostenfreien Bürgertests erhältlich, auf die jedermann gemäß der Corona-Testverordnung einmal wöchentlich Anspruch hat. Auch das Airport Medical Center öffnet täglich von 8 bis 18 Uhr.
Travel with Care am Flughafen Stuttgart
Der Stuttgarter Airport fasst seine Hygienemaßnahmen in dem Programm Travel with Care zusammen. Dazu gehören neben den zwei Testcentern auch die Maskenpflicht auf dem gesamten Flughafengelände für alle Personen ab sechs Jahren. In den Innenräumen ist eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen, auf Freiflächen genügt eine Mund-Nase-Bedeckung. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können der Pflicht auch innerhalb des Gebäudes mit einer Mund-Nase-Bedeckung nachkommen.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.