Flughafen Stuttgart: Winterflugplan 2021/2022 vorgestellt
München, 19.10.2021 | 09:30 | rpr
Ab Ende Oktober stellt der Flughafen Stuttgart auf den Winterflugplan 2021/2022 um. Wie es in einer Pressemeldung des STR heißt, finden Reisende ab dann rund 66 Direktflüge in 26 unterschiedliche Länder. Neben neuen Verbindungen nach Nordschweden mit Eurowings hält der süddeutsche Airport zahlreiche Sonnenziele wie die Kanaren, Ägypten und die Türkei im Flugplan bereit.

Ab Stuttgart in die Sonne
Reisende, die sich im kommenden Winterurlaub nach Sonne sehnen, finden ab Stuttgart vielzählige Verbindungen ins Warme. Die zwei am Flughafen stationierten Flugzeuge der TUIfly verbinden die baden-württembergische Landeshauptstadt mit den Kanaren, Kap Verde und der ägyptischen Küstenstadt Hurghada. Darüber hinaus geht es mit Turkish Airlines, SunExpress und Pegasus zu insgesamt neun Zielen in der Türkei. Auch Mallorca wird mit fast täglichen Flügen im Winter 2021/2022 ab Stuttgart bedient.
Check-in an Terminal 3 vorübergehend nicht möglich
Da aktuell Erneuerungen der Gepäckkontrollen in Terminal 3 stattfinden, ist an deren Schaltern ein Check-in bis voraussichtlich Frühjahr 2022 nicht möglich. Passagiere haben alternativ die Möglichkeit, den Check-in an den Terminals 1, 1/West, 2 und 4 durchzuführen. Nicht betroffen von den Umbauten ist die Sicherheitskontrolle in Terminal 3 – diese kann von Flugreisenden weiterhin uneingeschränkt genutzt werden.
Weitere Nachrichten über Flug
Maskenpflicht im Flugzeug: 15 europäische Länder behalten Vorgabe
Die EU hat ihre Empfehlung zum Masketragen in Flugzeugen zum 16. Mai aufgehoben. 15 Länder Europas behalten die Regelung jedoch vorerst bei.
EU streicht Maskenpflicht bei Flugreisen
Die europäischen Behörden haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Für die Umsetzung in der Praxis sind jedoch die nationalen Gesetze ausschlaggebend.
Premium-Economy-Class von Emirates ab 1. Juni buchbar
Emirates hat ihre neue Kabinenklasse Premium Economy vorgestellt, die ab dem 1. Juni buchbar ist. Dort profitieren Reisende von mehr Beinfreiheit und einem umfassenden Service.
Airlines müssen Kunden rechtzeitig über Flugannullierung informieren
Fluggesellschaften müssen ihre Passagiere und Passagierinnen im Fall einer Flugstreichung rechtzeitig über den Ausfall informieren. Diese Pflicht lässt sich nicht auf Buchungsplattformen abwälzen.
Taxifahrt vom BER nach Berlin wird teurer
Reisende müssen demnächst mit Mehrkosten bei Taxifahrten vom BER nach Berlin rechnen. Mit einem pauschalen Zuschlag von 1,50 Euro soll die Taxiinfrastruktur am Airport finanziert werden.
Dominikanische Republik: Flughafen Puerto Plata schließt bis 20. Mai
In der Dominikanischen Republik finden am internationalen Flughafen in Puerto Plata demnächst Bauarbeiten statt. Vom 9. bis zum 20. Mai stellt der Airport deshalb den Betrieb ein.