Flughafen Stuttgart: Winterflugplan 2022/2023 gestartet

Am Flughafen Stuttgart ist am 30. Oktober der neue Winterflugplan 2022/2023 in Kraft getreten. Im Angebot sind nun 60 Destinationen in 23 Ländern. Darunter befinden sich auch mehrere neue Reiseziele wie beispielsweise eine Verbindung nach Mailand-Linate.
Der Flughafen Stuttgart behält auch im Winter 2022/2023 die Verbindungen in die großen europäischen Drehkreuze bei, sodass Fluggäste leicht durch einen Umstieg an Fernziele gelangen können. So bestehen auch in der Wintersaison direkte Routen nach Amsterdam, Frankfurt, Istanbul, London, München, Paris und Wien. Die Liste der europäischen Städte wird zudem ausgebaut: Neben der neuen Strecke in die norditalienische Stadt Mailand mit ITA Airways findet sich nun auch eine Verbindung ins polnische Warschau im Programm. Ausgeführt wird diese von LOT Polish Airlines.
 
Im Winter in den Süden
 
Für Reisen in die Wärme stehen ebenfalls weitere neue Destinationen bereit. Das spanische Alicante wird künftig von Eurowings angeflogen, auch Marsa Alam in Ägypten ist nun ab Stuttgart erreichbar. Beliebte Ziele wie Hurghada, Barcelona und Palma de Mallorca sowie insgesamt neun Ziele in der Türkei sind ebenso im Winterflugplan 2022/2023 zu finden.
 
Ziele im winterlichen Norden
 
Wer die Kälte bevorzugt, erreicht Kopenhagen in der Wintersaison sechsmal wöchentlich mit der Fluglinie SAS Scandinavian Airlines. Nach Riga in Lettland sind pro Woche drei Verbindungen mit Air Baltic im Programm. Durch eine Route ins norddeutsche Lübeck können Fluggäste ab Stuttgart zudem einmal pro Woche leicht mit einem Umstieg nach Bergen in Norwegen gelangen. Der Winterflugplan 2022/2023 des Airports Stuttgart hat bis zum 25. März 2023 Gültigkeit.