Flughafen Stuttgart stellt den Winterflugplan 2023/2024 vor

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit am 29. Oktober startet am Flughafen Stuttgart der Winterflugplan 2023/2024. 28 Airlines fliegen 64 Ziele in 26 Ländern an. Im Vergleich zur vergangenen Wintersaison steigen die Flugbewegungen um rund 15 Prozent. Neu im Programm sind Sonnenziele von Eurowings und Volotea. Reisende haben am Flughafen Stuttgart auch im Winter Anschluss an die großen europäischen Drehkreuze.
Die Fluggesellschaften am Flughafen Stuttgart setzen auf sonnige Ziele im Süden. Neu verbindet Eurowings die Landeshauptstadt Baden-Württembergs donnerstags und sonntags mit Dubai. Weitere Ziele sind Agadir in Marokko, Athen, Barcelona und Fuerteventura. Auch nach Monastir und Tirana fliegen Reisende im Winter mit Eurowings.
 
Volotea bietet Destinationen in Frankreich an
 
Seit dem Sommer 2023 arbeiten Eurowings und die spanische Volotea partnerschaftlich zusammen. Reisende profitieren in diesem Winter von einer neuen Verbindung nach Nantes in der Bretagne. Jeweils dienstags und samstags sind die neuen Flüge geplant. Aus dem Sommerflugplan übernimmt Volotea die donnerstags und sonntags angebotenen Verbindungen nach Bordeaux.
 
Weitere Sonnenziele und Drehkreuzverbindungen ab Stuttgart
 
Air Cairo und die Charterfluggesellschaft Freebird fliegen regelmäßig nach Marsa Alam am Roten Meer. Kulturreisende in die schwedische Hauptstadt Stockholm und nach Bukarest in Rumänien fliegen mit Eurowings direkt ab Stuttgart. Regelmäßige Flüge zu den europäischen Drehkreuzen Amsterdam, Istanbul, London, Paris, Warschau, Wien und Zürich sichern eine interkontinentale Anbindung.