Flughäfen: Testzentren von Centogene werden geschlossen
München, 20.12.2021 | 09:55 | cge
Der Anbieter Centogene schließt seine Corona-Testzentren an deutschen Flughäfen. Dies betrifft laut Flugnachrichtenportal Airliners die Airports Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München. Die jeweiligen Schließungstermine sollen rund zwei Wochen vorher bekanntgegeben werden und innerhalb des ersten Quartals 2022 erfolgen.

Testmöglichkeiten an den Airports auch weiterhin gewährleistet
Am Düsseldorfer und Hamburger Flughafen schließen die Centogene-Testzentren zum 31. Dezember 2021 ihre Pforten. Danach stehen Reisenden in beiden Städten weiterhin durch den Anbieter EcoCare Antigentests sowie PCR-Tests mit unterschiedlichen Resultatzeiten zur Verfügung. Die genauen Schließungstermine für Frankfurt und München sind derzeit noch nicht bekannt. Am Airport Frankfurt bietet das Unternehmen EcoCare ebenfalls PCR-Tests, Antigen-Schnelltests und Antikörpertests an, zudem steht ein Medical Center für Testungen zur Verfügung. Am Münchener Flughafen können Reisende ihren Gesundheitsstatus bei Medicare, einer Tochtergesellschaft des Flughafens, mittels PCR-Test prüfen lassen. Zudem steht das PCR- und Antigentest-Angebot im Test & Fly-Zentrum bereit.
Centogene-Testzentrum Berlin bereits ab 20. Dezember geschlossen
Das Centogene Testzentrum am Flughafen Berlin Brandenburg ist bereits seit dem 20. Dezember 2021 dauerhaft geschlossen. Am Hauptstadtflughafen haben Reisende nun noch die Möglichkeit, sich im Testzentrum des Anbieters Medicare auf das Coronavirus testen zu lassen. Dieses befindet sich auf der Ebene E1 in der Check-in-Halle und ist täglich von 4 bis 22:30 Uhr für Reisende sowie für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Angeboten werden Express-PCR-Tests, deren Ergebnis bereits nach 20 bis 45 Minuten vorliegt, PCR-Tests mit Ergebniserhalt nach 24 bis 36 Stunden sowie Antigen-Schnelltests und kostenfreie Bürgertests. Deren Resultate erhalten Getestete nach 15 Minuten.
Weitere Nachrichten über Flug
Condor und Tuifly planen keine Flugstreichungen
Die Ferienflieger Condor und Tuifly wollen ihre Sommerflugpläne stabil halten. Trotz Personalmangels in der Branche sind keine Annullierungen geplant.
Paris: Streik an Flughäfen ab 1. Juli
An den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly droht am nächsten Wochenende ein neuer Streik. Ab dem 1. Juli wollen rund 1.000 Beschäftigte die Arbeit niederlegen.
Lufthansa streicht 2200 Flüge im Sommer
Lufthansa hat aufgrund akuter Personalnot 2.200 weitere Flüge des Sommerflugplans gestrichen. Vor allem Verbindungen innerhalb Europas und Deutschlands sind betroffen.
Marseille: Streik der Fluglotsen vom 25. bis 27. Juni
Die Flugsicherung des Marseille Area Control Centers plant vom 25. bis 27. Juni in den Streik zu treten. Flugreisende in Südfrankreich müssen sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen.
Corendon fliegt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah
Die Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines fleigt im Winter 2022/2023 nach Ras Al-Khaimah am Persischen Golf. Damit bietet sie zum ersten Mal eine Direktverbindung zwischen dem Emirat und Deutschland an.
Streik bei Brussels Airlines ab 23. Juni
Piloten und Pilotinnen sowie das Kabinenpersonal von Brussels Airlines wollen vom 23. bis zum 25. Juni streiken. Der Ausstand bei der Lufthansa-Tochter findet zeitgleich mit dem EU-Gipfel in Brüssel statt.