Flughafen Wien wird CO2-neutral
München, 30.07.2019 | 10:12 | lvo
Der Flughafen Wien will bis zum Jahr 2030 vollständige CO2-Neutralität erreichen. Wie der österreichische Hauptstadtflughafen mitteilt, soll die Nachhaltigkeit dank eines speziellen Ökoprogramms auch bei einem weiteren Wachstum des Airports erreicht werden. Der Plan für den Klimaschutz wird durch mehrere Punkte erzielt.

Darüber hinaus werden die Lichtanlagen künftig auf LED sowie am Vorfeld vollständig auf Elektromobilität umgestellt. Bereits jetzt hat der Flughafen Schwechat eine 380 Fahrzeuge starke E-Flotte. Um die Nutzfahrzeuge elektrisch zu betrieben, laufen aktuell mehrere Projekte. Bis 2020 investiert der Airport mehr als 30 Millionen Euro in die Anschaffung von 40 E-Passagierbussen sowie akkubetriebenen Groundpowerunits.
Ein weiterer Schritt in Richtung CO2-Neutralität ist das nachhaltige Bauen. Neue Bauprojekte am Flughafen werden nach modernsten Standards der Gebäudetechnik geplant und durch Geothermie, optimierte Fassadengestaltung und Wärmedämmung errichtet. Der neue Office Park 4 erhielt bereits vor der Eröffnung im Mai 2020 das ÖGNI-Vorzertifikat in Platin als Umwelt-Vorzeigeprojekt.
Weitere Nachrichten über Flug
Easyjet verbindet Dortmund wieder mit London
Ab dem Frühjahr erweitert Easyjet das Flugangebot wieder. Die britische Airline nimmt dann die Strecke Dortmund - London Luton wieder auf.
Luxair nimmt Verbindung nach Rostock auf
Luxair nimmt für den Sommer 2021 neue Verbindungen in ihren Flugplan auf. Darunter befindet sich unter anderem der deutsche Flughafen Rostock-Laage.
Flughafen Florenz: Schließung ab 1. Februar
Der Flughafen von Florenz muss vom 1. Februar bis zum 20. März 2021 geschlossen werden. Grund ist die Erneuerung der einzigen Piste des Airports.
Iata Travel Pass: Emirates und Etihad testen Reise-App
Die Golf-Airlines Emirates und Etihad testen den neuen Iata-Gesundheitspass. Dabei handelt es sich um eine App mit Coronatest- und Impfinformationen.
Turkish Airlines stellt Hygieneprogramm vor
Turkish Airline stellt das Hygieneprogramm TK Extra Care vor. Welche erhöhten Hygienemaßnahmen die Airline unternimmt, lesen Sie hier.
Flughafen Düsseldorf: Neues Corona-Testcenter mit Antigen-Schnelltests
Der Flughafen Düsseldorf wird um ein Testzentrum mit Antigen-Schnelltests erweitert. Die Teststation wird von dem Unternehmen Centogene betrieben.