Flughafen Wien: Sommerflugplan 2024 mit neuen Langstreckenflügen

Der Flughafen Wien hat den Sommerflugplan 2024 veröffentlicht. Mit Austrian Airlines geht es unter anderem neu nach Boston und Tiflis. Im Vergleich zum Vorjahr steigt das Angebot an Europa- und Langstreckendestinationen durch Frequenzerhöhungen und neue Strecken. Der Sommerflugplan am Flughafen Wien ist von 31. März bis 26. Oktober 2024 gültig.
3276-flughafen-wien
Der Sommerflugplan 2024 am Flughafen Wien umfasst 190 Ziele in 67 Ländern. © Vienna International Airport
Im Sommerflugplan des Flughafens Wien stehen 190 Destinationen in 67 Ländern weltweit zur Auswahl. Unter den 60 Fluggesellschaften, die am Flughafen der österreichischen Hauptstadt operieren, hat Austrian Airlines mit mehr als 120 Destinationen das größte Angebot. Die Lufthansa-Tochter fliegt in diesem Jahr neu nach Boston, Bremen und Tiflis. Klassische Urlaubsziele in Europa wie Nizza, Sevilla und Palermo erhalten mehr wöchentliche Verbindungen. Auf der Langstrecke stehen neben Boston wieder Bangkok, Chicago, New York, Montreal, Shanghai und Washington auf dem Programm.
 
Neue Routen von Eurowings und Ryanair
 
Eurowings erweitert ihr Angebot von Österreich nach Deutschland um einen Flug nach Berlin. Bis zu zweimal täglich geht es in die Bundeshauptstadt. Der Billigflieger Ryanair hat in Wien 19 Flugzeuge stationiert, die im Sommer bis zu 80 Destinationen anfliegen. Neu sind unter anderem Rijeka, Olbia, Tirana und Split. Zu den Sonnenzielen Catania, Malaga, Rhodos und Santorin erhöht Ryanair die Frequenzen.
 
Langstreckenangebot am Flughafen Wien
 
Nach vierjähriger Pause kehrt die japanische All Nippon Airways nach Wien zurück. Sie bietet dreimal wöchentlich eine Direktverbindung zwischen Wien und Tokio-Haneda an. Außerdem fliegt Air China öfter als im Vorjahr nach Peking, Air Canada nach Toronto, Qatar Airways nach Doha und Kuwait Airways nach Kuwait. Emirates wird im Sommerflugplan 2024 auf der Strecke nach Dubai den Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, einsetzen.