Fluglotsenstreik in Frankreich: Was Reisende wissen sollten

Frankreichs Fluglotsinnen und Fluglotsen haben für Donnerstag, den 5. Dezember, einen landesweiten Streik angekündigt, der erhebliche Einschränkungen im Flugverkehr mit sich bringen wird. Reisende müssen mit Flugausfällen und Verspätungen rechnen und sollten sich frühzeitig bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter informieren. Besonders Verbindungen über französischen Luftraum sind betroffen.
14006-news_streik_fluglotsen_gettyimages-687774407
Französische Fluglotsinnen und Fluglotsen streiken am 5. Dezember - Flugausfälle und Verspätungen sind zu erwarten.
Update vom 4. Dezember, 10:26 Uhr
 
Laut Medienberichten reduzieren sich zum morgigen Streiktag, den 5. Dezember, die Flugzahlen am Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG) zwischen 6 und 12 Uhr um zehn Prozent, am Flughafen Paris-Orly (ORY) ab 18 Uhr um 25 Prozent. Der Flughafen Marseille Provence (MRS) verringert seine Flugzahlen ab 18 Uhr um 50 Prozent. Am Flughafen Toulouse-Blagnac (TLS) sind die Flugzahlen ganztägig um 20 Prozent reduziert. Auch bei anderen Flughäfen in Frankreich sind Einschränkungen nicht ausgeschlossen.

Originalmeldung vom 2. Dezember, 11:45 Uhr

Der Arbeitsausstand der französischen Fluglotsinnen und Fluglotsen am 5. Dezember betrifft nicht nur Flüge innerhalb Frankreichs. Auch internationale Verbindungen, die über französischen Luftraum führen, könnten beeinträchtigt werden. Die Auswirkungen des Streiks könnten zudem bereits vor und noch nach dem eigentlichen Streiktag zu spüren sein. Dies liegt an organisatorischen Nachwirkungen, die den regulären Flugverkehr verzögern können. Besonders in stark frequentierten Drehkreuzen wie Paris-Charles-de-Gaulle und Paris-Orly sind umfangreiche Einschränkungen zu erwarten.
 
Was sollten Reisende beachten?
 
Reisende sollten mit Verspätungen und Flugausfällen rechnen und werden dringend gebeten, sich frühzeitig über den Status ihres Fluges zu informieren. Fluggesellschaften und Reiseveranstalter bieten aktuelle Informationen und mögliche Umbuchungsoptionen an. Es empfiehlt sich, zusätzliche Zeit einzuplanen und alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen, falls Flüge gestrichen werden.