Flugstreik in Italien: Easyjet und Bodenpersonal in Mailand am 28. Mai betroffen

Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, müssen Flugreisende in Italien mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Gewerkschaften haben zu mehreren Streiks im Luftverkehr aufgerufen – so streiken die Fluggesellschaft Easyjet sowie das Bodenpersonal an den Flughäfen Mailand-Linate und Mailand-Malpensa. Betroffen ist insbesondere der Zeitraum zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.

6569-easyjet-flugzeuge-heck
Am 28. Mai kommt es in Mailand zu Streiks bei Easyjet und beim Bodenpersonal. Betroffen sind vor allem Flüge am Nachmittag. © Easyjet

Die Gewerkschaft USB Lavoro Privato hat das Kabinenpersonal und die Pilotinnen und Piloten der britischen Fluggesellschaft Easjet zu einem vierstündigen Streik von 13:00 bis 17:00 Uhr aufgerufen. Die Forderungen betreffen Sicherheitsstandards, Schichtmanagement und Arbeitsbedingungen. Derzeit ist noch unklar, wie viele Flüge tatsächlich betroffen sein werden. In der Vergangenheit wurde häufig versucht, geplante Verbindungen lediglich zu verschieben.

 

Auch Bodenpersonal in Mailand legt Arbeit nieder

Zusätzlich streiken auch die Beschäftigten der Bodenabfertigungsunternehmen Swissport Italy am Flughafen Mailand-Linate sowie von Airport Handling in Linate und Malpensa. Auch hier ist der Zeitraum von 13:00 bis 17:00 Uhr betroffen. Passagierinnen und Passagiere müssen mit Verzögerungen beim Check-in, bei der Gepäckabgabe oder -abholung rechnen.

 

Teilweise garantierter Flugbetrieb trotz Streik

Die italienische Zivilluftfahrtbehörde ENAC hat mitgeteilt, dass bestimmte Zeitfenster während des Streiktages als „garantiert“ gelten. Zwischen 7:00 und 10:00 Uhr sowie 18:00 bis 21:00 Uhr sollen alle Flüge – inklusive Charterverbindungen – planmäßig durchgeführt werden. Auch medizinische Notfallflüge und Verbindungen mit Sondergenehmigung sind nicht betroffen.

Wer am 28. Mai von einem der beiden Mailänder Flughäfen abfliegen möchte, sollte dennoch frühzeitig anreisen und mit längeren Wartezeiten rechnen, besonders am Nachmittag. Flugreisende werden in der Regel über Verspätungen, Ausfällen oder Änderungen informiert.