Frankfurt Airport setzt als erster Flughafen weltweit Walk-Through-Scanner ein

Als erster Flughafen weltweit setzt Frankfurt Walk-Through-Scanner für die Sicherheitskontrollen ein. Nach einer erfolgreichen Testphase hat die Bundespolizei das System für den Regelbetrieb zugelassen. Die neue Technologie ermöglicht Passagierinnen und Passagieren eine schnellere Kontrolle in normaler Schrittgeschwindigkeit und soll künftig an weiteren Kontrollstellen im Terminal 1 sowie im neuen Terminal 3 eingesetzt werden.
20170-2025_02_03_pm_frankfurt-flughafen-walk-through-scanner
Der Flughafen Frankfurt führt als weltweit erster Airport Walk-Through-Scanner für schnellere Sicherheitskontrollen ein. © Fraport AG
Die innovativen Walk-Through-Scanner ermöglichen es Reisenden, die Sicherheitskontrolle zu durchlaufen, ohne an einer festen Position stehen zu bleiben. Dank Millimeterwellen-Technologie werden potenzielle Gefahrengegenstände in Echtzeit auf einem geschlechtsneutralen Avatar angezeigt. Dadurch reduziert sich der Bedarf an manuellen Nachkontrollen, was den gesamten Prozess beschleunigt.
 
Weltweit erste Einführung am Flughafen Frankfurt
 
Nach einer einjährigen Testphase hat die Bundespolizei die Scanner der Firma Rohde & Schwarz für den Regelbetrieb freigegeben. Täglich passieren bis zu 18.000 Passagierinnen und Passagiere die Kontrollstelle im Terminal 1. Weitere Installationen sind bereits für andere Bereiche des Flughafens geplant, darunter das neue Terminal 3.
 
Mehr Komfort und Sicherheit für Reisende
 
Seit der Übernahme der Steuerung der Luftsicherheitskontrollen hat Fraport über 22 Millionen Euro in modernste Kontrolltechnik investiert. Der Walk-Through-Scanner verbessert nicht nur die Effizienz, sondern erhöht auch den Komfort für Reisende, indem er Wartezeiten reduziert und die Kontrollen weniger belastend macht.